Bergparade Freiberg

Bergparade
Weihnachtsveranstaltung
Weihnachten
Tradition, Brauchtum & Kultur
Getreu der Sehnsucht des Bergmannes nach dem Licht erstrahlen weiße Lichterketten auf Marktplätzen, erhellen Lichterengel und Bergmann die Fenster.
Erzgebirge und Weihnachten, das sind auch Besinnlichkeit und Lichterglanz. Getreu der Sehnsucht des Bergmannes nach dem Licht erstrahlen weiße Lichterketten auf Marktplätzen, erhellen Lichterengel und Bergmann sowie Schwibbögen die Fenster.

Besonders ergreifend sind die alle Jahre stattfindenden Bergparaden und -aufzüge der Bergmänner im historischen Habit in den Hochburgen des ehemaligen Bergbaus. Ursprünglich dienten die Bergaufzüge und Bergparaden dazu, dem Landesherrn bzw. seinem Gefolge bei besonderen Anlässen oder dem Besuch hoher Gäste zu huldigen. Heute sind sie der Höhepunkt der erzgebirgischen Weihnachtsmärkte und Bergquartale.

Lebendig werden in Freiberg auch die Bergleute von damals: Zur Mettenschicht marschiert die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft am Samstag vor dem 2. Advent majestätisch im Fackelschein durch die Altstadt.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

In der Nähe

Anschrift

SILBERSTADT® Freiberg
Schlossplatz 6
09599 Freiberg

Veranstalter

Stadt Freiberg