- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Artikel
- In der Nähe
- Kommentare
1. Heide-Biber-Tour und schlafen im Fass
Leben wie Diogenes: Im Natursportbad in Bad Düben könnt ihr testen, wie es sich im Fass schläft. Sechs Schlaffässer mit je bis zu vier Plätzen stehen zur Verfügung. Gut ausgeruht könnt ihr am Morgen zu einer Wanderung starten. Wie wäre es mit der Heide-Biber-Tour? Die 30 Kilometer lange Strecke führt von Bad Düben nach Schmiedeberg und mit dem Bus wieder zurück. Dabei passiert ihr Heidelandschaften und Wälder – und entdeckt mit etwas Glück Biber oder zumindest ihre Spuren.
Strecke: 30 Kilometer
Dauer: 7:30 Stunden
Schwierigkeit: mittel-schwer
2. Bizarre Felsen, Steinbrüche und Moor
Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung erwartet euch im deutsch-tschechischen Grenzgebiet des Zittauer Gebirges. Zwischen bizarren Sandsteinformationen in Jonsdorf, wunderschönen Ausblicken vom höchsten Berg der Region, der Lausche und Steinbrüchen wird euch sicher nicht langweilig. Das Lausche-Hochmoor ist im Herbst besonders farbenfroh. Tipp: Im Schmetterlingshaus Jonsdorf könnt ihr die bunten Flattertierchen beobachten.
Strecke: 16,6 km
Dauer: 5:30 Stunden
Schwierigkeit: mittel
3. Durch die Radebeuler Weinberge
In der Herbstzeit darf eine Weinwanderung nicht fehlen. Wer keine Zeit für die komplette Tour des Sächsischen Weinwanderwegs hat, dem sei eine Teilstrecke im Herzen des sächsischen Weinlandes empfohlen: Vom Bismarckturm in den Radebeuler Weinbergen aus liegt euch das Elbtal zu Füßen. Probiert euch in den Radebeuler Straußwirtschaften durch das sächsische Weinangebot und genießt im Herbst ein Gläschen Federweißer.
Strecke gesamt: 89,1 Kilometer
Dauer gesamt: sechs Tagestouren zwischen 12 und 20 Kilometer
Schwierigkeit: leicht
4. Panorama-Runde um den Brand
Von vielen schönen Aussichtspunkten könnt ihr auf dieser Wanderung herrliche Herbst-Panoramen in der Sächsischen Schweiz genießen. Der Rundwanderweg führt von der Burgstadt Hohnstein zur Gautschgrotte. Zwischenstopp: die Brandbaude, die in jeder Jahreszeit und auch bei jedem Wetter erreichbar ist und leckere Speisen für eine Stärkung anbietet. Zurück in Hohnstein könnt ihr – wenn die Kraft noch reicht – die Burg Hohnstein besichtigen. Hoch auf einem Felssporn thronend bietet sie eine tolle Aussicht auf das Polenztal.
Strecke: 16,6 Kilometer
Dauer: 5:30 Stunden
Schwierigkeit: leicht
5. Vom Frohnauer Hammer zum Scheibenberg
Auf dem Europäischen Fernwanderweg Eisenach-Budapest startet ihr am technischen Denkmal und ältesten Schmiedemuseum Deutschlands, dem Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz im Erzgebirge. Unterwegs erwartet euch von der Teufelskanzel ein malerischer Ausblick auf Annaberg. Den schon von Weitem gut sichtbaren Scheibenberg erklimmt ihr und genießt auch von da aus ein herrliches Panorama auf das Erzgebirge. Beim Abstieg seht ihr die mächtigen Basaltsäulen, genannt „Orgelpfeifen“. Zurück geht’s mit dem Bus.
Strecke: 11,4 Kilometer
Dauer: 3:30 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Habt ihr noch Tipps für Ausflüge, die im Herbst besonders schön sind?
In der Nähe