- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Artikel
- Kommentare
Gut geplant auf die Blockline
Schon im Vorfeld haben wir mit der Planung unserer Tour auf der Blockline begonnen. Auf der Website der Blockline gibt es nützliche Tipps und auch die Routen zum Download für den Fahrrad-Computer. Hier kann man auch das Starter-Paket mit Buch, Anmelde-Code für die Website und anderen tollen Beilagen bestellen, welche euch bei der Navigation helfen und auch viele Randinformationen zu der Region bereit halten.
Das richtige Outfit ist auf der Blockline wichtig. Wir hatten Fahrrad-Kleidung an und sind mit dem bewährten Zwiebelprinzip sehr gut gefahren. Früh am Morgen kann es noch kühl sein und bei einem Blockline-Tag mit mehreren Stunden im Sattel, lohnt sich auch eine gute Fahrrad-Hose.
Gegen den kleinen Hunger hatten wir ein paar Snacks und Riegel und natürlich genügend Wasser dabei. Ein wichtiger Tipp ist Bargeld, denn nicht jedes Restaurant, Bäcker oder Wirtshaus bietet Kartenzahlung an.
Unterkünfte gibt es überall an der Strecke der Blockline zu finden. Am besten ist aber, wenn man sich schon im Vorfeld ein oder mehrere Hotels oder Pensionen bucht. Wir sind am Hotel Kreuztanne in Sayda gestartet. Hier treffen sich zwei Loops. Das Hotel ist sehr komfortabel und bietet ein sehr gutes Frühstück und Abendessen. Dazu gibt es auch die Möglichkeit hier E-Mountainbikes für die Blockline auszuleihen.
Los geht’s auf die Blockline
Wir hatten an einem Wochenende zwei der drei Loops geplant und sind am Hotel Kreuztanne gestartet. Unterwegs waren wir, Melanie und Thomas, mit Gravelbikes und Flo und Ben mit E-Mountainbikes. Die Entscheidung war auch sehr gut, denn so konnten wir sicher die bis zu 60 Kilometer am Tag schaffen.
Die Wege waren ganz unterschiedlicher Art. Meistens führten uns Waldwege über die Blockline, aber es gab auch mal kurze Passagen über kleiner Straßen oder sogar Trails, auf denen die Kids besonders viel Spaß hatten. Es ging bergab und bergauf und da zahlte sich die E-Mountainbikes der Kids aus.
Der Loop 3 ist für uns der Start
Wir starteten mit dem dritten Loop. Es ging durch grüne Wälder in Richtung des Ortes Seifen. An den Schaufenstern der Holzmanufakturen ging es entlang durch den traditionsreichen Ort. Unsere Route führte weiter bis auf den Schwartenberg auf 787,4 Metern Höhe. Dies war der Höchste Punkt der Tour heute.
An einem Kneipp-Pfad im Wald vorbei ging es dann die deutsch-tschechische Grenze entlang. Als wir die Rauschenbach Talsperre erreichten machten wir einen kurzen Stopp und blickten vorsichtig die große Staumauer hinab.
Gegen späten Nachmittag erreichten wir wieder Sayda und unser Hotel Kreuztanne nach 5 1/2 Stunden und 66 Kilometern. Wir waren stolz den Loop 3 so gut gemeistert zu haben.
Tag zwei und Loop 2 warten auf uns
Wir starteten am zweiten Tag auf Loop in Richtung Holzhausen. Hier kommen alle drei Loops zusammen und hier befindet sich auch der richtige Startpunkt der Blockline. Wer also alle drei Loops befahren möchte, sollte sich in Holzhausen eine Unterkunft buchen.
Unsere erste Herausforderung an dem Tag war eine 2,5 Kilometer langer Anstieg. Die Kids hatten mit ihren E-Bikes keine Probleme. Wir großen mussten uns da etwas mehr anstrengen, aber es war machbar. Von nun an rollte es durch die Wälder und über tolle Wege sehr entspannt.
Wir machten an einem kleinen Fluß eine Pause und hörten in den Wald hinein bevor es weiter ging. In Frauenstein angekommen schauten wir uns die Burg an, welche um 1200 erbaut wurde. Weiter ging es nach Blockhausen. Dies war für uns das Highlight der Blockline, denn mitten im Wald standen riesige Holzfiguren. Wir fanden Drachen und andere Tiere. An einer großen hölzernen Tafel stärkten wir uns. Die Kids konnten auf einem sehr coolen Spielplatz toben.
Dann starteten wir auf den letzten Tages-Abschnitt und erreichten am Nachmittag wieder unser Ausgangspunkt das Hotel Kreuztanne. Wir waren geschafft, aber stolz die beiden Touren so cool gemeistert zu haben.
Für wen ist die Blockline zu empfehlen ?
Das Abenteuer Blockline kann jeder starten. Jeder der es sich zutraut einen oder mehrere Tage auf dem Fahrrad in herrlicher Natur unterwegs zu sein. Egal ob allein, als Paar, als Freunde oder wie wir als Familie.
Besonders für Familien ist die Blockline ein perfektes Outdoor-Abenteuer. Ob mit kleinen Kindern in Etappen oder mit größeren Kids auf den drei Loops. Es gibt so viel zu sehen, zu entdecken und bei der Blockline im Erzgebirge ist ganz klar der Weg das Ziel.