- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 3:30 h
- 13,72 km
- 20 m
- 20 m
- 82 m
- 96 m
- 14 m
- Start: Bahnhof Torgau
- Ziel: Bahnhof Torgau
Die Wanderroute führt von der historischen Altstadt Torgaus mit ihren kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten wie dem beeindruckenden Schloss Hartenfels, dem Rathaus im Stil der Renaissance oder den prächtigen Patrizierhäusern zum südlichen vorgelagerten Großen Teich. Dieser wurde 1483 als Fischteich künstlich angelegt und dient noch heute als solcher. Als europäisches Vogelschutzgebiet leistet der größte Teich Sachsens einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz. Der Biberhof, ein Bildungszentrum für Natur und Umwelt, ist mit seiner ständigen Ausstellung zur heimischen Tierwelt ein lohnenswerter Ausflugstipp.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Nach Torgau:
Autobahn
- A9 München-Berlin → Schkeuditzer Kreuz → dann A14 → Abfahrt Leipzig Nord-Ost (50 km)
- A9 Berlin-München → Abfahrt Coswig → über Wittenberg nach Torgau (ca. 70 km)
- A14 Dresden-Halle → Abfahrt Mutzschen → über Wermsdorf nach Torgau (ca. 40 km)
- A14 Halle-Dresden → Abfahrt Leipzig Nord-Ost → über Eilenburg nach Torgau (ca. 50 km)
- A13 Berlin-Dresden → Abfahrt Duben (ca. 70 km)
Bundesstraße
- B87, B182, B183
- Zug und S-Bahn: Bahnhof Torgau
- Leipzig – Torgau – Falkenberg – Cottbus/Hoyerswerda (S 4 oder RE 10)
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Proviant und ggf. Sonnenschutz.
Tipp des Autors
- Stadtkirche St. Marien mit Grabplatte der Katharina von Bora
- Schloss Hartenfells mit Ausstellungen
- Torgauer Museumspfad
- Naturschutzstation Biberhof
Wegebeläge
Autor:in
Verena Daser
Organisation
LEIPZIG REGION
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe