Vogtland Panorama Weg® - Etappe 9 (Erlbach - Klingenthal)

25,68 km lang
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Tolles Panorama
Qualitätswanderwege
  • 7:55 h
  • 25,68 km
  • 961 m
  • 631 m
  • 566 m
  • 910 m
  • 344 m
  • Start: Erlbach, Landesgemeinde
  • Ziel: Klingenthal, Aschberg

Die erste echte Bergetappe lässt sich kurz und „schmerzlos“ auf dem direkten Weg über Klingenthal zum Aschberg bewältigen und gewährt so genügend Zeit für einen Bummel durch die Musik- und Wintersportstadt. Wer sich richtig fordern will, wählt die lange Alternative!

Die Tour führt nördlich an Klingenthal vorbei. Musik- und Wintersport-Freunde sollten den Abstecher in die Stadt aber unbedingt mitnehmen. In Musik- und Wintersportmuseum kommen wird über beide Themen informiert. Die geschichtliche Entwicklung des Musikinstrumentenbaus im vogtländischen Musikwinkel kann hier verfolgt werden.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist das Tal der Landesgemeinde in Erlbach. Bis zu den Dreirainsteinen geht es vom Tal aufwärts bis zum ehemaligen Grenzpunkt zwischen drei Bistümern. Auf dem kurzen Wegstück zur Schutzhütte am Kammweg hat man gleich drei berühmte Weitwege unter den Füßen (Fernweg Eisenach-Budapest, Wanderweg der Deutschen Einheit und Vogtland Panorama Weg®)! An der Wegspinne im Wald steigen wir durch das Hüttenbachtal nach Zwota hinab.

Der Weg verläuft am Waldrand entlang bis ins Ortszentrum von Zwota. Hier beginnt der Anstieg zum Herrenberg. Der Weg führt nach einer Hochwaldpassage über den steil abfallenden Knockweg ins Klausenbachtal. Nach steilem Anstieg wird das Neubaugebiet „An der Huth“ erreicht. Wieder im Wald, ist der Meiselteich das nächste Ziel. Hier wendet sich der Weg wieder stadtwärts. Vorbei am Campingplatz Dürrenbach und dem Freibad, geht es kurz aber steil auf einem Pfad zum Tierpark Klingenthal.

Über die Alberthöhe, wo sich ein großartiger Panoramablick eröffnet, führt der Weg auf dem Bergrücken entlang Richtung „Sparkasse Vogtland Arena“. Nach einem lohnenswerten Abstecher zu einer der modernsten Großsprungschanzen Europas, kommt man durch den Kohlenweg in der Klingenthaler Ortsteil Brunndöbra. Nach Überqueren der Bundesstraße B 283 in der Nähe des ehem. Gasthauses Goldberg, geht es auf der Forststraße zum Arboretum. Von hier geht es bergauf, um im direkten Anstieg auf den Mittelberg zu klettern. Oben biegt man in der Nähe des Sportplatzes links ab. An der ehemaligen Aschbergschanze geht es vorbei zum Floßgrabenweg. Kurz vor Mühlleithen biegt der Vogtland Panorama Weg® am Unteren Floßteich rechts ab und verläuft nach Überquerung der B 283 auf dem Hirschleckenweg hinauf zum Aschberg.

 

 

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Anforderung:  Selbst die kurze (direkte) Wegstrecke nach Klingenthal/Aschberg wartet mit zwei ordentlichen Steigungen auf. Wer Kilometer und Höhenmeter „schinden“ will, dem sei die lange Variante wärmstens ans Herz gelegt!

Anreise & Parken

Jeder Einstiegs und Endpunkt ist in der Routeninformation ausgeschildert und in der Nähe mit Parkplätzen versehen. Mit dem ÖPNV ist jeder Einstiegs und Endpunkt miteinander verknüpft. Nutzen Sie die jeweiligen Auskünfte unter: Sachsen: 03744/19449 / Thüringen: 03661/706565
Jeder Einstiegs und Endpunkt ist in der Routeninformation ausgeschildert und in der Nähe mit Parkplätzen versehen. Mit dem ÖPNV ist jeder Einstiegs und Endpunkt miteinander verknüpft. Nutzen Sie die jeweiligen Auskünfte unter: Sachsen: 03744/19449 / Thüringen: 03661/706565

Bahnverbindung Zwota – Klingenthal, Busverbindung Klingenthal - Aschberg

Fahrzeiten und Kontakt finden Sie unter: www.vvvogtland.de

Karte

Informationen zu weiteren Wegen und Aktivitäten finden Sie auf den Aktivseiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Proviant und Trinkwasser

Tipp des Autors

Sehenswertes: Dreirainsteine am Hohen Brand, Zungenmusikinstrumentensammlung Zwota, Klingenthal (Musik- und Wintersportmuseum, barocke Rundkirche „Zum Friedefürsten“, Vogtland Arena mit einer der modernsten Großschanzen Europas)

Literatur

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860 sowie in den weiteren Tourist-Informationen entlang der Tourroute.

Weitere Infos / Links

Tourismusverband Vogtland e.V. - Tel. 03744 188860,

Auskünfte: Tourismus- und Verkehrszentrale - Tel. 03744 19449

Touristinformationen: Erlbach - Tel. 037422 6225,

Klingenthal - Tel. 037467 64832

 

Autor:in

Tourismusverband Vogtland

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Lizenz (Stammdaten)

Tourismusverband Vogtland
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

Vogtland Panorama Weg® - Etappe 9 (Erlbach - Klingenthal)
08258 Markneukirchen