- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 7:05 h
- 22,66 km
- 736 m
- 820 m
- 315 m
- 774 m
- 459 m
- Start: Oybin
- Ziel: Großschönau
Von Oybin ist es nur ein Aufstieg bis Jonsdorf. Auf steilen Wegen führt die Route weiter. Die ehemaligen Mühlsteinbrüche sind einen Besuch wert und der Carolafels bietet eine wunderbare Aussicht auf den Ort und die Umgebung. Die Johnsdorfer Orgelfelsen sind eine besondere Seltenheit, gefritteter Sandstein, der durch Kontakt mit Lava wie Basalt kristallisierte. Der Nonnenfels mit seinen bizarren Formen darf auf der Runde natürlich nicht fehlen. Die Verschiedenartigkeit des Sandsteins liegt am vorhandenen (eckig) oder ausgebliebenen (runde Formen) Kontakt mit Lava, die für Metamorphosen sorgte. Ein Höhepunkt - im wahrsten Sinne des Wortes - ist die Lausche. Mit ihren 793 Metern ist die Lausche der höchste Gipfel der Oberlausitz - die Königin der Oberlausitz. Immer absteigend durch schönen Wald und über Wiesen erreichen wir letztlich das schöne Dorf Großschönau.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Beginnend mit kleinen Ortsstraßen, dann steile Pfade mit Stufen auf und ab. Holprige aber schöne Bergwege. Sogar ein Klettersteig auf die Nonnenfelsen wäre möglich. Nach Abstieg von der Nonne grob gesplitteter Weg bis Waltersdorf. Steiler Auf- und Abstieg Lausche. Weiter angenehme Forstwege, Richtung Großschönau zunehmend auch Asphalt.
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Zittau Kleinbahn nach Oybin , Busse nach Zittau und Waltersdorf (Linie 6)
Waltersdorf Parkplatz Bus Zittau und Großschönau
Großschönau: Zug nach Zittau und Varnsdorf und nach Tschechien Bus Zittau, Waltersdorf und Umgebung
Ausrüstung
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial
Tipp des Autors
- Carolafels
- Mühlsteinbrüche, Schwarzes Loch
- Jonsdorfer Felsenstadt
- Jonsdorfer Orgeln
- Nonnenfels
- Lausche
Weitere Infos / Links
- Jonsdorf, Unterkünfte, mindestens drei Restaurants (teuer), Einkaufsmöglichkeit, Gebirgsbad (Freibad), Museum Weberstube
- Nonnenfels: Restaurant/Baude
- Rübezahlbaude
- Hubertusbaude
Autor:in
Anne-Marie Grasse
Organisation
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Wegebeläge
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe