Via Sacra - vom Kloster St. Marienthal nach Zittau

19,82 km lang
Pilgerweg
  • 5:20 h
  • 19,82 km
  • 184 m
  • 131 m
  • 210 m
  • 339 m
  • 129 m
  • Start: Kloster St. Marienthal
  • Ziel: Zittau

Neißedurchbruch, Kohle und Eichenalleen. Eine ca. 20 km lange Etappe vom beeindruckenden Kloster St. Marienthal bis zum kulturreichen Zittau!

Entspannt nach klösterlicher Ruhe geht's nun entlang der Neiße. Der Wanderweg ist auch der beliebte Radweg und gut frequentiert. Schon nach wenigen Metern erreicht man die Karfunkelhöhle. Sie ist ein Quarzgang im Rumburger Granit, wo früher einige schöne Quarzkristalle gefunden wurden. Nach nur etwa 700 Metern nach dem Kloster nehmen wir den Weg aus dem Durchbruchstal heraus, durch ein romantisches Nebental der Neiße und durch den Klosterwald. Durch diesen sehr zauberhafter Mischwald, wandern wir weiter. Über den Wolfsweg gelangen wir wieder in das Neißetal zur Saupantsche, folgen dem Asphaltband am Fluss entlang bis Hirschfelde.

Einst ein Ort der Kohle ist nun keine mehr da. Vom anderen Neißeufer dominiert das polnische Kohlekraftwerk die Szenerie. Hinter Hirschfelde zieht sich der Weg durch grüne Auen bis in die Industriezone von Zittau. An dessen Rand entlang gelangen wir bis in den Weinaupark, die Sträßchen dort sind wunderbare Eichenalleen. Bis zum Zentrum oder zum Bahnhof sind es nur noch wenige Kilometer.

CC-BY-SA | Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH, Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Flache Etappe, bis auf den Auf- und Abstieg bei Variante Klosterwald. Im Tal bis Ende Hirschfelde Asphalt, der Weg durch den Klosterwald Forstwege und Waldpfade.

Toureigenschaften

  • Kulturell interessant

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Alternativ: Wen Asphalt und Radler nicht stören, kann die ganze Zeit im Neißetal wandern und spart so einen Kilometer und paar Höhenmeter.

Anreise & Parken

Ostritz, Zug (in Polen) Ri Görlitz und Zittau, ebenso Bus

Hirschfelde, Zug und Bus Ri Görlitz und Zittau

Zittau, Zug Ri Görlitz, Liberec, Dresden, Schmalspurbahn Ri. Oybin und Jonsdorf, Busse in viele Richtungen.

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Karten

Tipp des Autors

  • Klosteranlage Marienthal
  • Karfunklelhöhle
  • Neiße Durchbruchstal (zwischen Kloster und Hirschfelde)
  • Eichenallee hinter Drausendorf
  • Eichenalleen in Zittau Weinau
  • Zittau mit Kirchen, hist. Zentrum, Fastentücher

Weitere Infos / Links

Ostritz: Einkaufsmöglichkeiten, Café, Gaststätte, Heimatmuseum, Kloster Unterkunft  und Klosterschenke

Hirschfelde/Rosenthal, Fleischerei Engemann mit fast Restaurant und zahlreichen Aktivitätsmöglichkeiten am Radweg am Ortseingang 

Hirschfelde Einkaufsmöglichkeit mit Imbiss

Zittau, alles vorhanden, zahlreiche Unterkünfte, Einkaufsmöglichkeiten Einkehren, Museen, Theater, Freibad am Olbersdorfer See,  Via Sacra Station- Fastentücher

Autor:in

Anne-Marie Grasse

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

In der Nähe

Anschrift

Via Sacra - vom Kloster St. Marienthal nach Zittau
02899 Ostritz