unterwegs in felsenreicher Landschaft

11,24 km lang
Wandern
  • 4:00 h
  • 11,24 km
  • 338 m
  • 338 m
  • 377 m
  • 496 m
  • 119 m

Ja, so etwas gibt es zu Füßen des Städtchens Wolkenstein. Aber der Reihe nach: Schon recht früh, vor 150 Jahren, schnauften die Dampfrösser im Zschopautal. Nachdem wahrhaft bahnbrechende Einschnitte im erzgebirgischen Felsental erfolgt und Täler überbrückt waren, wurden Per­sonen und Güter zwischen Chemnitz und Annaberg be­fördert. Nach Sanierungen verkehren inzwischen mo­derne Triebwagen, Güter werden kaum noch transpor­tiert. In Wolkenstein fanden auf den für das Umladen nicht mehr benötigten Gleisen zwischen dem eigentli­chen Bahnhof und der Talstraße zunächst die ersten Wag­gons zum Speisen ihren Platz. Warum nicht auch ausge­diente Schlafwagen ranhängen, dachte man wenig später. Eisenbahngeschichte und gegenwart treffen nun auf dem Gelände zusammen.

Umgeben ist das Kleinod von einer romantischen Felsen­landschaft, die der Fluss Zschopau und seine Zuläufe über Millionen von Jahren geschaffen haben. Für die ak­tive Erholung gibt es zahlreiche Wanderrouten, die z.T. auch Zeugnisse der Wolkensteiner Bergbaugeschichte of­fenbaren. Besonders bei dem als Rundweg ausgewiese­nen Alpinen Wandersteig Wolkenstein hat der Wanderer die Bahnstrecke vielfach im Blick. Die Aussichtskanzel Brückenklippe in der Wolkensteiner Schweiz ist ein be­liebter Fotostandort für Eisenbahnfans.

Tipp: Es lohnt sich auch, in die Zschopautalbahn einzu­steigen, um weitere interessante Orte entlang der Strecke zu erkunden.

 

Markierung: gelber Punkt

 

Zielgruppe: trittfeste Wanderer

 

Info: Museum & Gästebüro

Schloss Wolkenstein

Schlossplatz 1

09429 Wolkenstein

Tel. + 49 (0) 373 69 871 23

www.stadt-wolkenstein.de

Wegpunkte

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Autor:in

Ronny Schwarz

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge

In der Nähe

Anschrift

unterwegs in felsenreicher Landschaft
09429 Wolkenstein