- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 3:30 h
- 11,29 km
- 208 m
- 208 m
- 331 m
- 525 m
- 194 m
- Start: Neustadthalle
- Ziel: Neustadthalle
Verlauf: Neustadthalle - Freibadsee - Lindenweg - Rugiswalde - Hängeweg - Unger (Prinz Georg Turm) - Georgenweg - Götzinger Höhe - Neustadthalle
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Diese Wanderung hält einen schönen Blick parat und führt auch über weniger bekannte Wege. Bei dieser Tour eignet sich besonders sonniges Wetter. Hier und da etwas Schnee verzaubert die Wege dann auch nochmal zusätzlich. Hier ist es auch notwendig, Wanderstöcke und Grödel („Schneeketten“ für Wanderschuhe) dabei zu haben, da die Wege gerade um den Unger herum auch lange nach dem Taubeginn noch vereist sein können. Es ist ebenso sehr zu empfehlen, diese Route auf einem „Smartphone“ oder „GPS-Gerät“ offline zu speichern.
Der Start dieser Route liegt an der Neustadthalle. Auf der Struvestraße geht es in Richtung Osten zum Neustädter Stadtbad. Hier kann man sowohl einen kurzen Blick auf das Schloss Langburkersdorf als auch auf die Götzinger Höhe werfen. Auf der weiteren Strecke gelangt man über den Lindenweg nach Rugiswalde. Kurz vor Rugiswalde öffnet sich schön der Blick in Richtung Osten auf die Böhmische Hügellandschaft um Horni Poustevna. Wer früh gestartet ist, kann sich auch bei guten Schneebedingungen eine Schlittenpartie in Rugiswalde gönnen.
Auch wenn man es kaum glauben mag, ist der Weg bis zum Unger nun nicht mehr weit. Nachdem man die Sebnitzer Straße überquert hat, geht ein asphaltierter und sehr geradliniger Weg den Berg hinauf, ehe er kurz vor dem Ungerturm zu einem schönen Waldweg wird. Die Ausflugsgaststätte „Ungerberg“ lädt hier zu einer Einkehr ein. Einen Aufstieg zum Prinz Georg Turm sollte man hier oben auf keinen Fall verpassen. Wenn es nach einer Stärkung weitergeht, muss man die Augen gut offen halten. Der Georgenweg führt nämlich direkt hinter dem Aussichtsturm in den Wald hinein. Auf der kleinen Übersichtskarte (Winterwanderkarte) kann dieser Weg schnell übersehen werden. Folgt man dann dem „roten Strich“ gelangt man, nach einer Querung der Ungerstraße, auf den Mittelweg. Der Wegmarkierung roter Strich folgt man nun bis zur Götzinger Höhe. Dort besteht die Möglichkeit einen weiteren Aussichtsturm zu besteigen. Anschließend führt der Weg über einen alleeartigen Waldweg und weiterhin auf der Wegmarkierung roter Strich zurück zur Neustadthalle.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Dies ist eine blaue Tour (leichte Tour, meist eben, oft geräumt, fast immer bewanderbar).
Anreise & Parken
Karte
Winterwanderkarte Sächsische Schweiz
Ausgabe mit 40 ausgewählten Wanderrouten inkl. Winter-Einkehr
Ausrüstung
Wanderstöcke und Eisgrödel, die unter die Schuhe geschnallt werden, können die persönliche Geländetauglichkeit erhöhen. Im Tourist Service in Bad Schandau kann diese Ausrüstung erworben werden.
Tipp des Autors
Skilift und Rodelhang in Rugiswalde
Weitere Infos / Links
Winter-Einkehr geöffnet:
Autor:in
Nicole Hesse
Organisation
Tourismusverband Sächsische Schweiz
Wegebeläge
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe