- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 2:45 h
- 10,70 km
- 36 m
- 31 m
- 128 m
- 154 m
- 26 m
- Start: Groitzsch
- Ziel: Löbnitz-Bennewitz
Der Wanderweg ist Ulrike von Levetzow gewidmet, welche im ehemaligen Rittergut Löbnitz-Bennewitz getauft worden ist. Sie war die vielleicht letzte Verliebtheit des deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe.
Strecke Groitzsch bis Löbnitz-Bennewitz: ca. 6,5 km
Anschlussweg Löbnitz-Bennewitz bis Profen: ca. 4,0 km
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Der Wanderweg startet am Stadtturm Groitzsch nahe des Marktplatzes. Vorbei an der Frauenkirche tangiert er auch die Ruinenanlage der Wiprechtsburg. Sie war als Burg des Grafen Wiprecht von Groitzsch von großer historischer Bedeutung und gilt als ältester Steinbau Sachsens. Als nächstes taucht der Weg ein in das Naturschutzgebiet „Pfarrholz“, einem artenreichen Auenwaldgebiet, das von der Schwennigke durchflossen wird. An den Dörfern Altengroitzsch und Saasdorf vorbei geht es weiter über Gatzen nach Löbnitz-Bennewitz. Hier endet die Tour am ehemaligen Rittergut, dem Taufort von Ulrike von Levetzow. Diese Strecke beträgt ca. 6,5 km.
Der Weg ist markiert mit einem gelben waagerechten Balken auf weißem Hintergrund.
Weiterhin ausgeschildert ist der landschaftlich ebenfalls lohnenswerte Anschlussweg von Löbnitz-Bennewitz bis zum Bahnhof Profen. Von hier aus kann die Rückreise angetreten werden. Dieser Anschlussweg umfasst ca. 4 km.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Mit dem PKW: B2 bis Groitzsch folgen
Parkplatz Groitzsch: Schützenplatz oder Markt
- Bus 100: Markkleeberg - Groitzsch (HP Groitzsch, Markt)
- Mit dem ÖPNV: Mit der RB13 oder RE12 bis Haltestelle Pegau. Weiter mit der Buslinie 271 bis Haltestelle Groitzsch (b. Pegau), Markt.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, bei Bedarf Wasser und Proviant.
Tipp des Autors
- Museumskomplex mit Turm
- Ruine Wiprechtsburg
- Wildgehege Gatzen
- ehemaliges Rittergut Löbnitz-Bennewitz
Autor:in
Verena Daser
Organisation
LEIPZIG REGION
Wegebeläge
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe