Über den Wolfsberg und den Felsenpfad von Khaa zur Zeidlerburg

20,28 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Wandern
  • 6:03 h
  • 20,28 km
  • 474 m
  • 475 m
  • 321 m
  • 586 m
  • 265 m
  • Start: Bahnhof Brtniky
  • Ziel: Bahnhof Brtniky

Diese eindrucksvolle Tour führt von Brtníky (Zeidler) über den Vlčí hora (Wolfsberg) nach Kyjov (Khaa) und von diesem durch das Kyjovské údolí (Khaatal) zur Brtnicky hrádek (Zeidlerburg) und wieder zurück.

Die Tour führt von Brtníky (Zeidler) über den Vlčí hora (Wolfsberg) zum Köglerova naučná stezka (geologischen Garten von Rudolf Kögler) und von diesem dann nach Kyjov (Khaa) ins Kyjovské údolí (Khaatal) zur Kyjovski hradek (Felsenburg von Khaa). Von dort geht es dann weiter durch das Kyjovské údolí mit kurzen Abstechern zur Klenotnice (Schatzkammer), dem Vinný sklep (Weinkeller) und der Jeskyně víl (Feengrotte). Danach geht es zurück nach Brtniky an der Brtnicky hrádek (Zeidlerburg) und dem Velký pruský tábor (Preußenlager) vorbei. 

 

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Die Tour startet am Haltepunkt Brtniky (Zeidler) und folgt von dort zunächst dem roten Strich in den Ort, wo man sich an der Hauptstraße kurz links hält und dann gleich wieder rechts weiter dem roten Strich nach den Berg hinauf zum Kreuzweg und zur Kaple největší trojice (Dreifaltigkeitskapelle) wandert.

Von der Kaple největší trojice geht es dann zunächst weiter dem roten Strich nach bis zur einer Kreuzung, wo einem ein Wegweißer mit gelben Strich den Weg auf den Vlci Hora (Wolfsberg) weist.

Nachdem man die überwältigende Aussicht vom Vlci Hora aus genossen hat, wandert man weiter dem grünen Strich nach ein kurzes Stück bergab und dann unmarkiert nach links zum Verunčina studánka (Veronika Brunnen).

Vom Verunčina studánka aus folgt man ein kurzes Stück einem roten Halbkreis bis zu einem Wegweiser mit gelben Strich. Der gelbe Strich führt zu einem kurzen Abstecher zum Geologiká Zahrada (geologischen Garten) von Rudolf Kögler nach Zahrady. Auf dem Weg dahin muss man etwas aufpassen, um die Markierungen immer zu finden, ebenso, wenn man wieder bis nach Vlci Hora zurück wandert.

Von Vlci Hora aus geht es dann weiter ein Stück durch den Ort dem grünen Strich nach, bis man dann dem blauen Strich weiter in Richtung Pod Kocici Skalou folgt.

An einer Lehrtafel mit dem Thema „Gleitspiegel“ angekommen, folgt man dann wieder dem grünen Strich bis nach Kyjovsky Hradek (Felsenburg Kyjovsky bzw. Oberer Karlstein – auch als Felsenpfad von Khaa bekannt), wo man zuvor in Kyjov (Khaa) einen kleinen Abstecher nach links zu einer Einkehr machen kann.

Von der Einkehr in Kyjov geht es dann ein kurzes Stück dem grünen Strich nach ins Kyjovské údolí (Khaatal) hinein, bevor ein unmarkierter Wegweiser einem den Weg nach links zur Kinskeho Vyhlidka (Fürst-Kinsky-Höhe) über steile Stufen durch eine Felsschlucht weist.

Oben angekommen folgt man dann dem grünen Strich – zunächst wieder bergab – über den Felsenpfad von Khaa. Dabei durchquert man auch ein kleines Tal und kommt am Ende in ein Tal, wo es nur noch links oder rechts geht.

Nach links kommt man zur Klenotnice (Schatzkammer), deren Besuch sich lohnt und wohin man dem roten Strich folgen kann, der eine Sackgasse markiert.

Von der Schatzkammer wandert man dann wieder ein Stück zurück bis ins Kyjovské údolí, wo man einen weiteren kurzen Abstecher nach rechts hinab zum Vinny Sklep (Weinkeller) machen kann.

Vom Vinny Sklep aus folgt man weiter dem roten Strich durch das Kyjovské údolí bis zur Turisticky Most (Touristenbrücke), wo man zwischendurch einen kurzen Abstecher zur Jeskyne víl (Feengrotte) über einen mit Ketten versicherten Bergpfad machen kann.

Von der Turisticky Most  aus folgt man zunächst dem grünen Strich in Richtung Brtniky durch ein schönes Tal, bis einem ein Wegweiser mit blauem Dreieck den Weg zur Brtnicky Hradek (Zeidlerburg) weist.

Nach dem abenteuerlichen Besuch der Brtniky Hradek, geht es dann weiter dem blauen Dreieck nach bis zum Velký Pruský Tabor (Preußenlager) – einer verborgenen Schichtfugenhöhle, die man hinter einem schmalen Felsspalt findet.

Von dort geht es weiter dem grünen Strich nach zurück nach Brtniky, wo man auf dem Weg noch die Sovi jeskyne (Eulenhöhle) und eine weitere kleine Aussicht besuchen kann, bevor es dann in Brtniky die letzten Meter nach wieder dem roten Strich bis zum Bahnhof geht.

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Die Tour ist als mittelschwer eingestuft, wobei diese auf Grund des Streckenprofils nur etwas für geübte Wanderer ist, da es an vielen Stellen kurz aber knackig bergauf und wieder bergab geht. Dazu ist Trittsicherheit bei den Abstechern zu den Felsenburgen wichtig! 

Anreise & Parken

Mit dem PKW kann man bis zum Bahnhof nach Bad Schandau fahren und dort parken.

Für die Anreise empfiehlt sich von Bad Schandau aus die Nationalparkbahn U28 in Richtung Rumburk bis Mikulasovice dolni zu nutzen und dann dort in die Linie T2 nach Richtung Krasna Lipa umzusteigen, um zum Haltepunkt Brtniky zu gelangen

VVO-Verbindungsauskunft bis Brtniky

 

Für die Rückreise empfiehlt sich dann die die Linie T2 bis nach Mikulasovice dolní zu nutzen, um dann mit der Nationalparkbahn U28 zurück bis nach Bad Schandau zu fahren... 

VVO-Verbindungsauskunft bis Bad Schandau

 

Fahrplan Nationalparkbahn U28 und T2: https://www.vvo-online.de/de/tarif-tickets/tarif/Nationalparkbahn.cshtml

Tipp des Autors

Festes Schuhwerk und ausreichend Verpflegung sind sehr zu empfehlen, da die Wege zum Teil unbefestigt sind und man so gut wie keine Einkehrmöglichkeiten hat - die Einkehr in Kyjov (Khaa) ist nur am Wochenende und bei gutem Wetter geöffnet.

Autor:in

ELBSANDSTEINGUIDES Sächsische Schweiz

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz

In der Nähe

Anschrift

Über den Wolfsberg und den Felsenpfad von Khaa zur Zeidlerburg
407 60 Staré Křečany