Stößerfelsen-Steinbach-Hammerweg-Königsweg, Olbernhau

14,74 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Wandern
  • 4:16 h
  • 14,74 km
  • 293 m
  • 294 m
  • 473 m
  • 719 m
  • 246 m
  • Start: Saigerhütte Olbernhau Grünthal
  • Ziel: Saigerhütte Olbernhau Grünthal

Das herrliche Waldgebiet zwischen Olbernhau und Rübenau wird über die Stationen Pföbe, Stößerfelsen, kleine Steinbach und  Steinbach durchquert. Der Rückweg tangiert den Wettinplatz und das Denkmal des Forstmeisters Schaal. Alternativ wird das Dörfelbachtal mit seinen Besonderheiten begangen.

 

Parkmöglichkeit:

Wanderparkplatz Saigerhüttengelände Grünthal bzw. Bahnhof Grünthal

Wegekennzeichnung:

Markierung: KAMMweg  (blau), E3 (blau),  EB (rot),

Wegeverlauf (Rundwanderweg):

Vom Wanderparkplatz Saigerhüttengelände bzw. Bahnhof Grünthal führt der Weg auf dem E3 (blau) Fernweg in Richtung Pföbe. Vor der Überquerung der S 216 stoßen wir auf den KAMMweg (blau), dem wir weiter folgen. An der Weggablung Pföbe führt der Weg über den Sedanweg, den Stößerfelsenweg bergauf zum Stößerfelsen (683 m, Rast- und Aussichtspunkt). Dem Stößerfelsenweg entlang wird die kleine Steinbach erreicht. Weiter dem Brandleitenweg kommt man zur Steinbach, dort wird der KAMMweg verlassen. Der Seinbachweg führt zum Hammerweg in Richtung Olbernhau vorbei am Wettinplatz. Der Hammerweg mündet in den Königsweg mit der Markierung EB (rot). Das Dörfelbachtal wird gequert, vorbei am Denkmal des Forstmeisters Schaal führt der befestigte Forstweg talwärts zur Verdichterstation. Am Kreuzungspunkt Heidenweg folgt man weiter der Markierung EB(rot) durch das Gewerbegebiet bis zum Parkplatz Saigerhüttengelände unserem Ausgangspunkt.

Alternativroute / Abkürzung:

Kurz vor den Schaaldenkmal auf dem Königsweg biegen wir nach links ins Dörfelbachtal ein. Der schöne Weg entlang des Dörfelbaches und vorbei am Dörfelteich endet auf dem Heidenweg, dem wir weiter in Richtung Saigerhütte folgen.

Alternativroute / Abkürzung:

Kurz vor den Schaaldenkmal auf dem Königsweg biegen wir nach links ins Dörfelbachtal ein. Der schöne Weg entlang des Dörfelbaches und vorbei am Dörfelteich endet auf dem Heidenweg, dem wir weiter in Richtung Saigerhütte (UNESCO-Welterbe-Bestandteil)  folgen.

 

Wegezustand:                      

 

gut ausgebauter Wanderweg

teilweise Asphalt

 

Sehenswürdigkeiten:          

 

Saigerhüttengelände mit Kupferhammer und Museum (UNESCO-Welterbe-Bestandteil)               

Stößerfelsen (683 m)

 

Gastronomie:      

 

Hotel Saigerhütte

Cafe' Hüttenmühle

Olbernhauer Bowlingbahn u.a.

 

Ferienwohnung Drechsel

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt:

Wanderparkplatz Saigerhüttengelände Grünthal bzw. Bahnhof Grünthal

Wegeverlauf (Rundwanderweg):

Vom Wanderparkplatz Saigerhüttengelände bzw. Bahnhof Grünthal führt der Weg auf dem E3 (blau) Fernweg in Richtung Pföbe. Vor der Überquerung der S 216 stoßen wir auf den Kammweg(blau), dem wir weiter folgen. An der Weggablung Pföbe führt der Weg über den Sedanweg, den Stößerfelsenweg bergauf zum Stößerfelsen (683 m, Rast- und Aussichtspunkt). Dem Stößerfelsenweg entlang wird die kleine Steinbach erreicht. Weiter dem Brandleitenweg kommt man zur Steinbach, dort wird der Kammweg verlassen. Der Seinbachweg führt zum Hammerweg in Richtung Olbernhau vorbei am Wettinplatz. Der Hammerweg mündet in den Königsweg mit der Markierung EB (rot). Das Dörfelbachtal wird gequert, vorbei am Denkmal des Forstmeisters Schaal führt der befestigte Forstweg talwärts zur Verdichterstation. Am Kreuzungspunkt Heidenweg folgt man weiter der Markierung EB(rot) durch das Gewerbegebiet bis zum Parkplatz Saigerhüttengelände unserem Ausgangspunkt.

Alternativroute / Abkürzung:

Kurz vor den Schaaldenkmal auf dem Königsweg biegen wir nach links ins Dörfelbachtal ein. Der schöne Weg entlang des Dörfelbaches und vorbei am Dörfelteich endet auf dem Heidenweg, dem wir weiter in Richtung Saigerhütte folgen.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Verlassen Sie die Wanderwege nicht !

Anreise & Parken

Mit dem PKW zur Saigerhütte Olbernhau.
-Saigerhüttenparkplatz

- Erzgebirgsbahn bis Bahnhof Olbernhau Grünthal (Endstelle)

- Buslinien in Richtung Seiffen , Deutschneudorf

Karte

Wanderkarte GeoSN Dresden Blatt 27 Mittleres Erzgebirge 1:25000

Ausrüstung

eingelaufene Wanderschuhe

Wander-T-Shirt zum Wechseln.

Regenhose.

Isolationsjacke.

Kappe oder Stirnband.

Sonnenbrille

ggf. Mütze und Handschuhe.

verstellbare Wanderstöcke.

Wanderrucksack (ca. 20 Liter oder je nach Bedarf)

Tipp des Autors

Waldreiche Rundtour mit schönen Fernsichten.

Weitere Infos / Links

Wanderkarte: GeoSN Dresden Blatt 27 Mittleres Erzgebirge - Marienberg, Olbernhau 1:25.000

Interaktive Karte des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V.

www.outdooractive.com

Tourist-Information Olbernhau

Ferienwohnung Drechsel 

Wegebeläge

Asphalt
Schotter
Weg

Autor:in

Matthias Drechsel

Organisation

Olbernhau - Mitten im Erzgebirge

In der Nähe

Anschrift

Stößerfelsen-Steinbach-Hammerweg-Königsweg, Olbernhau
09526 Olbernhau