Steinzoo im Zittauer Gebirge: Rund um die Fuchskanzel

6,65 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Themenweg
Wandern
  • 1:55 h
  • 6,65 km
  • 148 m
  • 149 m
  • 383 m
  • 524 m
  • 141 m
  • Start: Parkplatz am Forsthaus in Lückendorf
  • Ziel: Parkplatz am Forsthaus in Lückendorf
Mausefalle, Elefantensteine, und Fuchskanzel: im Zittauer Gebirge gibt es tierisch viel zu entdecken. 

Die Form mancher Sandsteinfelsen erinnert an Taube, Nashorn, Löwe oder sogar an eine brütende Henne. Solch bizarre Schöpfungen sind unter anderem in den Jonsdorfer Mühlsteinbrüchen zu bestaunen, wo Felsgebilde auch Orgel, Teekanne oder „Drei Brüder“ heißen. Zwischen Kurort Oybin und Töpfer eignet sich ein Teil des Weges durch den Steinzoo sogar für Ausflügler mit Kinderwagen. Rund um die Fuchskanzel im Luftkurort Lückendorf lässt sich die Tiersuche mit einem Abstecher zur Burgruine Karlsfried verbinden. Freda und ihr Freunde begleiten Sie und ihre Kinder durch die drei tierischen Wanderungen entlang des Steinzoos. Wie sind die Felsformationen eigentlich entstanden und wer ist Freda? Entdecken Sie gemeinsam den Steinzoo im Naturpark Zittauer Gebirge.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Beginnend vom Parkplatz Forsthaus Lückendorf (Infotafel mit dem kleinen Ritter) startet die Tour in Richtung Osten, quert die S132 und folgt den Wanderwegen Roter Punkt / Gelber Punkt. Dann folgt die Tour dem Roten Punkt zur Fuchskanzel und weiter zu den Uhusteinen und der Dianawand. Von dort aus folgt die Tour weiter dem Roten Punkt bis zur Burgruine Karlsfried und trifft danach auf den Wanderweg Gelber Punkt (Kiefergrund). Diesem folgt die Tour wiederum in Richtung Osten, vorbei an einem weiteren Kletterfelsen, den Weißbachturm, in das Weißbachtal und folgt dem Gelben Strich / Punkt nun in Richtung Süden entlang der deutsch-tschechischen Grenze bis zum Böhmischen Tor. Das eigentliche „Böhmische Tor“ (eine Felsformation) befindet sich etwa 100 m hinter der Schranke auf tschechischem Gebiet (ist auch auf dem Wegweiser vermerkt). Die Tour folgt beim Böhmischen Tor weiter dem Gelben Strich / Punkt (Steinigter Weg) in Richtung Südwest und trifft auf den Ringelshainer Weg, dem sie nach Westen folgt, zum Parkplatz am Forsthaus, dem Ausgangspunkt.

 

Wegmarkierung: Logo Uhu

Toureigenschaften

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Falls Sie einen Ausflug in die Tschechische Respublik planen, denken Sie bitte an Ihren Reisepass

Anreise & Parken

Mit dem Auto von Zittau über Eichgraben nach Lückendorf.

Für die Anfahrt mit dem fahrrad finden Sie interessante Informationen in unserem Radflyer.

Parkplatz Forsthaus Lückendorf
Mit der Buslinie 7 vom Zittauer Bahnhof bis nach Lückendorf Forsthaus.

Ausrüstung

Festes und bequemes Schuhwerk

Tipp des Autors

Ruine der Raubritterburg Karlsfried, barocke Dorfkirche Lückendorf, Zittauer Schmalspurbahn, Spielplatz im Ort,Parkanlagen, Übergangsstelle D-CZ,Ausflugsziele in Tschechien in Verbindungmit der Wanderung:Pfaffenstein, Hufeisenstein, Raubschlossberg und Kaisertal

Literatur

Broschüre : Steinzoo - Wandern in Familie

Weitere Infos / Links

Autor:in

Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge GmbH

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Schotter
Weg
Pfad

Lizenz (Stammdaten)

Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge GmbH
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anschrift

Steinzoo im Zittauer Gebirge: Rund um die Fuchskanzel
02797 Oybin