Stadtrundgang Dippoldiswalde

1,91 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Wandern
  • 1:00 h
  • 1,91 km
  • 20 m
  • 22 m
  • 343 m
  • 364 m
  • 21 m
  • Start: Bahnhof der Weißeritztalbahn Dippoldiswalde
  • Ziel: Bahnhof der Weißeritztalbahn Dippoldiswalde

Stadtrundgang durch Dippoldiswalde, Streckenlänge ca.3 km, Dauer ca. 1 h (ohne Museumsbesuche) 

 

 

Angekommen am Bahnhof Dippoldiswalde starten Sie hier ihre Wanderung. An der Reichstädter Straße halten Sie sich rechts und laufen in Richtung Freiberger Platz (Radio Göhler). Hier biegen Sie rechts auf die Freiberger Straße ab. Am Ende der Straße halten Sie sich links und folgen der Alten Altenberger Straße in Richtung Stadtzentrum. Unterhalb der Oberschule biegen Sie links in das Schulgässchen ein. Angekommen am Karl-Marx-Platz geht es rechts weiter auf der Bahnhofstraße. Nach der Bäckerei Leiteritz laufen Sie  die Schuhgasse weiter bis Sie das Cafe Achat erreichen, hier können Sie den Schuhbrunnen bestaunen. Auf der Herrengasse angekommen, laufen Sie rechts, an der Stadtbibliothek vorbei bis zur Postsäule. Sie halten sich an der Brauhofstraße links. Die nächste Straße ist die Große Wassergasse hier biegen Sie links ein und laufen immer gerade aus, am Wasserspiel vorbei, bis Sie den historischen Marktplatz mit seinen vier Schöpfstellen und dem Löwenbrunnen erreichen. Hier befindet sich auch das Rathaus mit Renaissancegiebel, Figuren der Schutzheiligen Maria mit Jesuskind und Laurentius und dem Maltitzschen Wappen. Zwischen Rathaus und Apotheke folgen Sie der Dippoldgasse. An deren Ende befindet sich die Sagenfigur des Dippold hinter Glas. Sie betreten den Kirchplatz mit Betsäule, Pfarrhaus, Brunnenstube, der Stadtkirche St. Marien und Laurentius (mit Orgel von Orgelbaumeister Stöckel) und dem Schloss in dem sich das Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge befindet. Durch den Schlossgang mit ehemaliger Stadtmauer, gelangen Sie zurück auf die Bahnhofstraße. Sie halten sich rechts und laufen gerade aus, überqueren die Weißeritzstraße, den Freiberger Platz und folgen der Reichstädter Straße gerade aus. Auf der rechten Seite befindet sich der Mehrgenerationenpark Polypark.

Ein aktiver Rast-und Spielplatz für die ganze Familie.

Sie haben den Ausgangspunkt Bahnhof Dippoldiswalde erreicht. 

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Start am Bahnhof Dippoldiswalde –rechts entlang Reichstädter Straße - Freiberger Platz-Freiberger Straße- Lohgerbermuseum - Alte Altenberger Straße (Richtung Zentrum) - links abbiegen in Schulgässchen - Karl-Marx-Platz – Bahnhofstraße (Richtung Zentrum) – Schuhgasse - Schuhbrunnen – rechts abbiegen in Herrengasse - Stadtbibliothek – Postsäule - links abbiegen auf Brauhofstraße - links abbiegen auf Große Wassergasse -Wasserspiel - Rathaus mit Renaissancegiebel, Figuren der Schutzheiligen Maria mit Jesuskind und Laurentius, Maltitzschen Wappen, historischem Marktplatz mit seinen vier Schöpfstellen und Löwenbrunnen – Dippoldgasse - Figur Dippold – Kirchplatz mit Betsäule, Pfarrhaus, Brunnenstube, Schloss mit Osterzgebirgsgalerie und Stadtkirche St. Marien und Laurentius mit Orgel von Orgelbaumeister Stöckel – Schlossgang zur ehemaligen Stadtmauer – rechts abbiegen auf Bahnhofstraße – Weißeritzstraße – Freiberger Platz – Reichstädter Straße – Ziel Bahnhof Dippoldiswalde

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kinderwagentauglich

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Am Bahnhof möglich

Start und Ziel:

Bf. Dippoldiswalde

Dampfzug: Weißeritztalbahn www.weisseritztalbahn.com

Bus 362, 380, 382

Dippoldiswalde, Busbahnhof

Bus RVD-Linien in alle Richtungen

Tipp des Autors

LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde

Freiberger Str. 18, 01744 Dippoldiswalde

Tel.:/Fax: 03504-612418

museum@dippoldiswalde.de, www.lohgerbermuseum.de

 

Rathaus mit Touristinformation

Markt 2, 01744 Dippoldiswalde

Tel.: 03504 64990

buergerbuero@dippoldiswalde.de, www.dippoldiswalde.de

 

MiBERZ Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge

Kirchplatz 8, 01744 Dippoldiswalde

Tel.: 03504 612629

museum@dippoldiswalde.de, www.miberz.de

 

Stadtkirche St. Marien und Laurentius

Kirchplatz 12, 01744 Dippoldiswalde

Tel.: 03504 612435

Autor:in

Erlebnisheimat Erzgebirge

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter

In der Nähe

Anfahrt

Stadtrundgang Dippoldiswalde
01744 Dippoldiswalde