Sagenumwobenes Jahnsgrün - Oberhartmannsdorfer Rundwanderweg

7,78 km lang
Rundweg
Wandern
  • 2:00 h
  • 7,78 km
  • 141 m
  • 141 m
  • 442 m
  • 583 m
  • 141 m
  • Start: Oberförsterei Hartmannsdorf
  • Ziel: Oberförsterei Hartmannsdorf

Der Oberhartmannsdorfer Rundwanderweg führt uns aus dem Rödeltal durch das sagenumwobene Jahnsgrün, vorbei am Heiligen Born durch den Hartmannsdorfer Forst.

Dauer ca. 2:20h

Markierung: Weiß-Gelb-Weiß

Der Bienenlehrpfad Jahnsgrün liegt auf dem Weg. Nehmen Sie sich dafür zusätzlich Zeit.

Hartmannsdorf ist sagenhaft. Von der Oberförsterei in Hartmannsdorf geht es über die Sandleite an den Hängen des Rödeltals bergauf in Richtung Hirtsberg. Wir finden den Heiligen Born - einen heiligen Brunnen - der gut ausgeschildert ist. In seiner Nähe soll sich die ehemalige Jahnsgrüner Kapelle befunden haben. Man sagt, eine Wildsau habe die alte Glocke ausgegraben. Nach den Bauerngütern und den schönen Wäldern geht es über den Wettiner Platz mit dem Gedenkstein anlässlich des Herrschaftsjubiläums der Wettiner. Jetzt wandern wir in den Forst. Dort geht es vorbei an der Waldschänke mit herrlichen Blicken auf Lindenau und die Bergstadt Schneeberg mit St. Wolfgang. Wir tauchen wieder in den Forst ein und gehen zum Ende der Tour wieder in Richtung Hirtsberg vorbei am ehemaligen Truppenübungsplatz der NVA und später Bundeswehr. An der alten Oberförsterei wieder angekommen können wir im Hotel und Pension Flechsig einkehren.

 

Der Bienenlehrpfad Jahnsgrün liegt auf dem Weg. Nehmen Sie sich dafür zusätzlich Zeit.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Hartmannsdorf ist sagenhaft. Startpunkt ist die ehemlige Oberförsterei in Hartmannsdorf. Von dort geht es über die Sandleite an den Hängen des Rödeltals bergauf in Richtung Hirtsberg. Am Waldesrand geht es am Rande des Jahnsgrüner Baches in einen Buchenhain. Dort ist der Heilige Born - ein heiliger Brunnen - der gut ausgeschildert ist, zu finden. In seiner Nähe soll sich die ehemalige Jahnsgrüner Kapelle befunden haben, die durch die Hussiten geschliffen wurde, ebenso wie der gesamte ehemalige Ort Jahnsgrün. Man sagt, eine Wildsau habe die alte Glocke ausgegraben. Am Ende des Buchenwaldes bietet eine Wanderhütte Schutz vor schlechtem Wetter. Danach geht es vorbei an der Streuobtswiese durch Jahnsgrün. Nach den Bauerngütern und den schönen Wäldern geht es über den Wettiner Platz mit dem Gedenkstein anlässlich des Herrschaftsjubiläums der Wettiner. Jetzt wandern wir in den Forst. Dort geht es vorbei an der Waldschänke mit herrlichen Blicken auf Lindenau und die Bergstadt Schneeberg mit St. Wolfgang. Wir tauchen wieder in den Forst ein und gehen zum Ende der Tour wieder in Richtung Hirtsberg vorbei am ehemaligen Truppenübungsplatz der NVA und später Bundeswehr. An der alten Oberförsterei wieder angekommen können wir im Hotel und Pension Flechsig einkehren.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Bei Regen bietet sich die Wanderschutzhütte in Jahnsgrün an.

Anreise & Parken

Über die Autobahn A72, Abfahrt Zwickau West oder über die B93 aus Richtung Aue: Kommen Sie über den Autbahnzubringer S282 und fahren Sie in Richtung 08107 Hartmannsdorf ab. Folgen Sie der Beschilderung in Richtung Landhof und Pension Flechsig.
Sie parken am besten am Sportplatz bzw. Freibad in Hartmannsdorf. Gegebenfalls können Sie an der Sandleite parken.
Mit dem Plusbus kommen Sie stündlich aus Richtung Zwickau nach Hartmannsdorf. Einen Anschluss an die Vogtlandbahn haben Sie in Zwickau. An der Haltestelle Hartmanndorf Oberdorf steigen Sie aus.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Tipp des Autors

Sehenswert:

  • Heiliger Born (Heiliger Brunnen)
  • Streuobstwiesen
  • Blicke auf St. Wolfgang

Einkehr:

  • Müllers Milchautomat
  • Waldschänke
  • Hotel und Pension Flechsig

Weitere Infos / Links

Wegebeläge

Unbekannt
Asphalt
Schotter
Weg

Autor:in

Christfried Nicolaus, Hartmannsdorf

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge

In der Nähe

Anschrift

Sagenumwobenes Jahnsgrün - Oberhartmannsdorfer Rundwanderweg
08107 Hartmannsdorf bei Kirchberg