Sächsische Winzertour

66,87 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Radfahren
  • 5:00 h
  • 66,87 km
  • 167 m
  • 167 m
  • 97 m
  • 212 m
  • 115 m
  • Start: Radebeul
  • Ziel: Radebeul
Eine echte Genießertour durch die Weinberge des Elblandes! Mit dem Rad geht es zu den vielen Winzern, Besen- und Straußwirtschaften in Radebeul, Coswig, Diesbar-Seußlitz und Meißen.

Die Tour bietet die Anfahrt zu unzähligen Winzern auf der rechtselbischen Seite zwischen Radebeul und Diesbar-Seußlitz. An jeder Ecke locken Straußwirtschaften und Weinberge zur Einkehr. Über die weinfreudige Stadt Meißen geht es dann mit Hilfe des Elberadwegs wieder nach Radebeul.

Wegpunkte

Start
Radebeul
© Eichler, Weinkeller "Am Goldenen Wagen"
Weinkeller "Am Goldenen Wagen"
Weinstube/Vinothek
© Weinterrassen Kämpfe, Weinterrassen Kämpfe

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Die Radtour startet unmittelbar am Karl-May-Museum in Radebeul, welches vom Elberadweg gut zu erreichen ist. Wir kreuzen die Hauptstraße und fahren direkt bis zum Weinwanderweg und erreichen so die ersten Weingüter in der Oberlößnitz. Die Weingüter "Drei Herren", "Ulf Große", "Karl Friedrich Aust" sowie "Hoflößnitz" liegen direkt an der Strecke.

Einen kleinen Abstecher machen wir zum "Goldenen Wagen" - hier führt die bekannte Spitzhaustreppe durch die Weinhänge. Wer den Weg nach oben zu Fuß auf sich nimmt, wird mit herrlicher Aussicht belohnt. Über den Dächern Radebeuls bestaunen wir noch den, von Wilhelm Kreis entworfenen und 1907 vom Kötzschenbrodaer Baumeister Alfred Große eingeweihten, Bismarckturm.

Die Radtour führt dann immer oberhalb der Stadt entlang der Hänge. Ein Besuch im berühmten "Staatsweingut Schloss Wackerbarth" darf nicht fehlen.

Auf der Weiterfahrt kommen wir in der nächsten Ortschaft Coswig am Weingut "Matyas" vorbei, bevor es weiter über Weinböhla und Niederau geht. Nun heißt es über die nordelbischen Ortschaften Strecke machen, bevor wir wieder in Richtung Elbe fahren und schließlich in Diesbar-Seußlitz am wunderschönen Schloss angelangen. Von hier aus befahren wir den Elberadweg und durchqueren Ortschaften mit Weingütern wie "Jan Ulrich", "Weingut Lehmann" und viele weitere.

In Meißen bestaunen wir den Burgberg und befahren weiter den Elberadweg. In Sörnewitz direkt nach der markanten Boselspitze gibt es weitere Weingüter, wie zum Beispiel das "Weingut Schuh", welches inzwischen von der jüngeren Generation der Winzerfamilie geführt wir. Auch hier lohnt sich eine Einkehr. Danach rollt die Tour weiter auf dem Elberadweg in Richtung Radebeul und damit zum Startpunkt der Weintour per Rad.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Autor:in

Stephan Böhlig

Organisation

Dresden Elbland

Lizenz (Stammdaten)

Stephan Böhlig
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anschrift

Sächsische Winzertour
01445 Radebeul