Rundweg Unterbecken Markersbach - Natur Pur

5,95 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 1:35 h
  • 5,95 km
  • 56 m
  • 56 m
  • 562 m
  • 617 m
  • 55 m
  • Start: Parkplatz Staumauer Talsperre Markersbach
  • Ziel: Parkplatz Staumauer Talsperre Markersbach

Entdecken Sie das Unterbecken des Pumpspeicherkraftwerkes Markersbach auf einer Rundtour um die Talsperre.

Von der Staumauer des Markersbacher Pumpspeicherkraftwerkes über den Rundweg zurück zum Parkplatz der Talsperre Markersbach an der Staumauer.

Diesen Weg auf komoot öffnen.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Start ist der Parkplatz an der Staumauer der Talsperre in Markersbach dann folgen Sie den Schildern Rundweg.

Toureigenschaften

  • Kinderwagentauglich

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Von der B 101 in Markersbach direkt Richtung Pumpspeicherwerk (ausgeschildert)

Parkplatz am Damm der Talsperre kostenfrei

Bus

Linie 332 von Schwarzenberg nach Markersbach (Zufahrtsstollen) - eingeschränkte Fahrzeiten

 

Tipp des Autors

Blick von der Staumauer der Talsperre auf Markersbach.

Literatur

Das Pumpspeicherwerk Markersbach in Sachsen ist mit seiner Leistung von 1050 Megawatt das zweitgrößte Pumpspeicherkraftwerk in Deutschland und gehört zu den größten Wasserkraftanlagen dieser Art in Europa. Das PSW Markersbach wurde zwischen 1970 und 1981 bei Markersbach im Erzgebirge errichtet und 1979 in Betrieb genommen. 1990 und 1998 wurde es instand gesetzt. Es besteht aus einem Oberbecken und einem Unterbecken mit dem Kraftwerk. Die Maschinen stehen in einer 44 m hohen Kaverne, die etwa 100 m unterhalb des Verwaltungsgebäudes und etwas unter der Sohle des Unterbeckens liegt.

Autor:in

Erlebnisheimat Erzgebirge

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge

Wegebeläge

Straße
Schotter
Pfad

In der Nähe

Anschrift

Rundweg Unterbecken Markersbach - Natur Pur
08352 Raschau