- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:59 h
- 7,52 km
- 127 m
- 127 m
- 330 m
- 408 m
- 78 m
- Start: Kurplatz Kurort Hartha
- Ziel: Kurplatz Kurort Hartha
Ein Rundweg durch den Tharandter Wald vom Kurort Hartha aus. Vorbei geht es zunächst an der Ernemannhütte. Diese hat ihren Namen von Heinrich Ernemann, einem Dresdner Unternehmer der Kino- und Fotoindustrie. Er besaß eine im Jahre 1900 erbaute Villa "Heinrichs Eck" im Kurort Hartha ( heute: Am Hartheberg 21) und war Förderer des Ortes. Weiter geht es in das Tal der Triebisch bis zum Klingquell. Danach wandern wir am Sandsteinbruch "Spechtshausener Schweiz" bis hin zum Basaltbruch am Ascherhübel mit dem Hexenhäusl. Am "Imbiss am Waldrand" in Spechtshausen besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Danach geht es weiter zum Forstamt Spechtshausen und zur Preußenschanze von 1762. Über den Glockenstuhl im Kurort Hartha gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beste Jahreszeit
Ausrüstung
Tipp des Autors
- Spechtshausener Schweiz
- Imbiss am Waldrand
- Forstamt Spechtshausen
Weitere Infos / Links
Website Imbiss "Am Waldrand": https://www.imbiss-am-waldrand.de/
Weiterführende Informationen zum Tharandter Wald: https://www.osterzgebirge.org/gebiete/tharandterwald.html
Wegebeläge
Autor:in
Geopark Sachsens Mitte
Organisation
Dresden Elbland
In der Nähe