Rundwanderung Kühnhaide - Rübenau - Kalek - Načetín - Kühnhaide

24,83 km lang
Rundweg
Wandern
  • 6:33 h
  • 24,83 km
  • 356 m
  • 356 m
  • 633 m
  • 859 m
  • 226 m
  • Start: Wanderparkplatz Schwarzwassertal, Marienberg OT Kühnhaide
  • Ziel: Wanderparkplatz Schwarzwassertal, Marienberg OT Kühnhaide
Vom Wanderparkplatz in Kühnhaide aus wandern wir über  Rübenau bis nach Kalek. Durch die waldreiche Gegend um Kalek und Načetín laufen führt uns unsere Tour nach Kühnhaide zurück.

Diese Wanderung ist über 24 km lang und die durchschnittiche Laufzeit beträgt ca. 5,5 Stunden.

Wegpunkte

Start
Wanderparkplatz Schwarzwassertal, Marienberg OT Kühnhaide
Ziel
Wanderparkplatz Schwarzwassertal, Marienberg OT Kühnhaide

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Vom Wanderparkplatz ausgehend folgen wir dem Pockautalweg ins Schwarzwassertal bis zur „Steinernen Brücke“. Hier biegen wir rechts in den Viererweg ein, den wir, vorbei am Lehmheider Teich, bis zur Görkauer Straße (S 217) verfolgen. Wir biegen nun rechts ab und laufen am Ortseingang Rübenau links der Waldstraße entlang. Wir gehen bis zum Hammerweg, dem wir nach rechts folgen. Wir nehmen die nächste Abbiegung nach links bis zur„Neuen Mühle“. Von hier laufen wir den Unteren Natzschungweg entlang, vorbei an der alten Nagelschmiede und dem Sägewerk, bis zur Einsiedler Straße. Dort halten wir uns wieder links und passieren den Grenzübergang nach Kalek. Wir laufen nach rechts in Richtung Nacetín und biegen nach dem letzten Haus von Kalek links in den Wanderwegein. Vorbei am Teich halten wir uns leicht rechts und danach immer gerade bergauf bis zum Berggipfel und zur Annasäule. Wir folgen derStraße weiter nach rechts bis zum Kaisereck. Geradeaus kommen wir zum Alten Teich und weiter zum Neuhäuser Forsthaus. Der Straße folgen wir weiter und halten uns nach 500 m links gerade durch die Seehaide. Den Neuen Teich lassen wir links liegen, ein kurzer Abstecher ist jedoch lohnenswert. Wir laufen weiter bis zum Radweg 3078 und folgen diesem bis zur Straße Reitzenhain–Nacetín. Dort gehen wir nach links. Nach weiteren 500 m laufen wir rechts bergauf in Richtung der Wüstung Kienhaid und gehen den Berg hinab bis zur Grenzbrücke in Kühnhaide. Vorbei an der Kirche und dem Friedhof führt uns der Weg rechter Hand zum Wanderparkplatz zurück.

Toureigenschaften

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Tipp des Autors

- Schwarzwassertal mit Steinerner Brücke
- Lehmheider Teich
- Seehaide

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Stadtverwaltung Marienberg

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Schotter

In der Nähe

Anfahrt

Rundwanderung Kühnhaide - Rübenau - Kalek - Načetín - Kühnhaide
09526 Olbernhau