Rund um den Windberg ins Poisental

11,23 km lang
Rundweg
Wandern
  • 3:08 h
  • 11,23 km
  • 207 m
  • 207 m
  • 167 m
  • 319 m
  • 152 m
  • Start: S-Bahnhof Freital Deuben / Busbahnhof Hüttenstraße
  • Ziel: S-Bahnhof Freital Deuben / Busbahnhof Hüttenstraße

Von Freitals künftigem Stadtzentrum am Fuße des markanten Windbergs geht es über dessen Plateau ins Poisental und dann über den Raschelberg wieder zurück.

Der Windberg ist Freitals markanter "Hausberg".  Direkt an seinem Fuß soll in den nächsten Jahren das neue Zentrum der vor rund hundert Jahren aus Industriedörfern gegründeten Stadt entstehen. Von dort überqueren wir den Windberg und wandern vorbei an Zeugnissen des einstigen Steinkohlebergbaus wieder hinab ins Poisental. Auf dessen anderer Seite geht es zum Steinernen Tisch im Poisenwald und weiter zum Raschelberg, bevor wir wieder in die Stadt an unseren Ausgangspunkt zurückkehren.

Wegpunkte

Start
S-Bahnhof Freital Deuben / Busbahnhof Hüttenstraße
© Richter Erzgebirge, Greifensteinregion
Ziel
S-Bahnhof Freital Deuben / Busbahnhof Hüttenstraße

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Unsere Tour beginnt und endet am Busbahnhof Freital an der Hüttenstraße. Der S-Bahnhof Freital-Deuben liegt in unmittelbarer Nähe, wie auch ein P+R Parkplatz. Hier beginnt der Wanderweg "Grüner Punkt" zum Windberg, der sehr gut ausgeschildert ist. Auf dem Weg zur und über die Leßkestraße durchqueren wir das Areal, auf dem in den nächsten Jahren Freitals Stadtzentrum entstehen soll. Nachdem wir die Weißeritz überquert haben, geht es über den Jägersteig und später den Niederhäslicher Weg den Windberg hinauf. Nach insgesamt rund 2 Kilometern sehen wir eine Sandsteinmauer. Diese war einmal Teil einer Brücke für Bahngleise, als man im 19. Jahrhundert hier Steinkohle gefördert hat.

Wer einen Abstecher zum König-Albert-Denkmal machen möchte, von wo aus man einen herrlichen Ausblick über ganz Freital hat, müsste ab hier weiter dem "Grünen Punkt" folgen. Wir aber laufen noch vor der ehemaligen Brücke rechts und folgen der Markierung "Grüner Strich" bzw. Nr. 5. Nachdem wir die gut befahrene Kohlenstraße überquert haben, laufen wir wenige Kilometer auf einer alten Bahntrasse. Diese ehemals 13 km lange Strecke der Windbergbahn (auch Sächsische Semmeringbahn genannt) zwischen Freital und Possendorf wurde 1856  für den Abtransport  von Steinkohle aus dem Windberggebiet erbaut. Der obere Teil der Strecke wurde 1951 stillgelegt und dient jetzt als Rad- und Wanderweg. Der  Kleinnaundorfer Bahnhof ist jedes Jahr Startpunkt für ein überregionales Seifenkistenrennen. In der Nähe gibt es die Gaststätte "Schatzalm".

Nach wenigen Metern laufen wir rechts den "Grünen Strich" weiter in das Poisental, überqueren eine große Straße und kommen auf der anderen Talseite am Steinernen Tisch an. Dieser wurde 1862 für den König von Sachsen als Jagdrastplatz errichtet. Immer noch den "Grünen Strich" und die Nr. 5 entlang, bietet sich rechts ein schöner Blick auf den Windberg. Linker Hand laufen wir unterhalb am Wachtelberg vorbei. Dieser wird bei Schnee im Winter gern als Skihang genutzt. In Niederhäslich trennen wir uns vom "Grünen Strich" und folgen der Nr. 5, erst über die Niederhäslicher Straße, dann Am Stieglitzberg durch das Wohngebiet am Raschelberg. Hier gibt es die Möglichkeit sich im Ausflugslokal "Zum Gründ'l" zu stärken. Wenn wir die Poisentalstraße erreicht haben, folgen wir ihr nach links ca. 500 Meter bis zur Fussgängerampel und gehen rechts in einen Rad-/ Fußweg hinein. An der Leßkestraße schließt sich unser Rundweg und wir laufen zurück zum Busbahnhof. 

Toureigenschaften

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Von Dresden kommend über die Tharandter Straße nach Freital. Weiter über die Dresdner Straße oder Carl-Thieme-Straße/Hüttenstraße bis zum Busbahnhof Deuben.

Von der A17 kommend nach Freital über die Wilsdruffer Straße bis Dresdner Straße oder Carl-Thieme-Straße, weiter nach rechts bis zum Busbahnhof Deuben.

P+R Parkplatz an der Hüttenstraße für 43 Fahrzeuge

Bahn:

  • S-Bahn S3 (Dresden Hbf - Tharandt) bis S-Bahnhof Freital-Deuben (2 Minuten Fußweg bis Startpunkt)
  • Regionalbahn R30 (Dresden-Chemnitz-Zwickau) bis S-Bahnhof Freital-Deuben 

Bus:

  • Alle Freitaler Stadtbuslinien bis Busbahnhof Deuben
  • Regionalverkehr Linien 337, 344, 345, 348, 363 und 376 bis Busbahnhof Deuben

Ausrüstung

gutes Schuhwerk ist ausreichend

Tipp des Autors

Ein kurzer Abstecher zum König-Albert-Denkmal auf dem Windberg ermöglicht eine herrliche Aussicht über die gesamte Stadt.

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Autor:in

Tilo Harder

Organisation

Dresden Elbland

Lizenz (Stammdaten)

Tilo Harder
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Rund um den Windberg ins Poisental
01705 Freital