- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 3:43 h
- 20,18 km
- 264 m
- 265 m
- 588 m
- 816 m
- 228 m
- Start: Walthersdorf
- Ziel: Walthersdorf
Sehen und erleben: Spielplatz Dorfplatz OT Walthersdorf, Wassertreten in einem Kneippbecken, Besuch Honigladen, Hofkäserei mit vielen Leckereien, Freibad, Kirchenensemble, Spielplatz Arche Noah, Parkanlage mit Spielplatz, Schnapsmuseum, Räucherkerzenmuseum, Aussichtspunkt Wettinstein Nähe Wanderparkplatz Oberwiesenthaler Straße/Sandgrube, Torfmoor an der Siebensäure, Aussichtspunkte ins Sehmatal (z.B. Kleiner Wolfstein), Raubmordstein, Rosenbachtal und Rosenbuschzeche in Walthersdorf und vieles mehr.
Versäumen Sie auf ihrer Radtour nicht einen Abstecher ins Räucherkerzenland Crottendorf mit Schauwerkstatt und Museum zu unternehmen.Hier kann man Räucherkerzen selbst herstellen, wie vor rund 80 Jahren. Auf dem Erlebnisspielplatz wird es den Jüngsten garantiert nicht langweiligund den Eltern bleibt Zeit, sich im Café Annabella verwöhnen zu lassen.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Start: Wanderparkplatz Eisenbahnmuseum OT Walthersdorf – Zschopautalradweg – bis Kreuzung Torfstraße – links Richtung Siebensäure - hier fahren wir auf den Firstenweg bis Abzweig Plattenstraße nach Walthersdorf (Wanderweg Markierung weiß-grün weiß), durchqueren das Industriegebiet bis Zschopautalradweg – rechts gelangen wir zum herrlichen Zielpunkt: Wanderparkplatz Eisenbahnmuseum Crottendorf OT Walthersdorf.
Diese Radtour kann man auch von den Wanderparkplätzen „Am Park“, „August-Bebel-Straße“ und „Oberwiesenthaler Straße“ starten.
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Tipp des Autors
RADschlag
• Honigladen "Bienentau"
• Freibad (derzeit nicht nutzbar)
• Räucherkerzenland Crottendorf
• Park mit Spielplatz ( Spielplatz derzeit nicht nutzbar)
• Hofkäserei Fritzsch
• Kirchenensemble
• Eisenbahnmuseum ( derzeit nicht geöffnet)
• Silberbergwerk „Rosenbuschzeche“ mit Rast- und Ruheplatz ( Bergwerk derzeit nicht geöffnet)
Zu Tisch
• Gaststätte Deutsches Haus
• Landgasthof und Pension „Am Park“
• Cafe "Annabella"
• Gaststätte Glashütte
• Gatsstätte Siebensaüre
Service
Fahrradreparatur und -ausleihe: Zweirad-Georgi, Tel. 037344 8533
Weitere Infos / Links
Gästeinformation Crottendorf, August-Bebel-Straße 231c, 09474 Crottendorf, Tel.: 037344 7153 bzw. 7650, Mail: info@crottendorf.de, Web www.crottendorf.de
Wegebeläge
Autor:in
Ute Florl
Organisation
Erlebnisheimat Erzgebirge
In der Nähe