- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 6:06 h
- 58,20 km
- 1.333 m
- 873 m
- 121 m
- 752 m
- 631 m
- Start: Schöna-Schmilka, Bahnhof
- Ziel: Geising, Bahnhof
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof ein Stück elbabwärts bis zur Route Sächsische Mittelgebirge, auf dieser bergauf Richtung Schöna fahren, vorbei an den aufragenden Felsen Kaiserkrone (351 m), Zirkelstein (384 m) und Großen Zschirnstein (561 m) – dem höchsten Berg der Sächsischen Schweiz. Einfach beeindruckend die Felsenlandschaft des Elbsandsteingebirges im Hintergrund! Über Kleingießhübel und Cunnersdorf, am Waldbad vorbei, erreichen wir nach waldreicher Fahrt Rosenthal. Bizarre Sandsteine als Felstürme wie "Sachsenstein", "Herkulessäulen" oder "Großvaterstuhl" im Bielagrund bieten traumhafte Panoramablicke und laden zum Verweilen ein. Weiter an klaren Bächen entlang kommen wir nach Hellendorf im Bahratal, einen der Ortsteile des Kurortes Bad Gottleuba-Berggießhübel. Oelsen, die Talsperre Gottleuba und Breitenau sind weitere Stationen, bevor die A17 unterquert wird.
Inzwischen im Osterzgebirge angekommen fahren wir weiter ansteigend nach Fürstenwalde, verlassen das Müglitztal nach Fürstenau und sehen bald die Kohlhaukuppe (786 m). Ein Abstecher dahin ist zwar sehr anstrengend, entschädigt aber durch fantastischen Ausblick vom Turm. Weiter auf der I-6 führt ein schöner Radweg zum Etappenziel am Fuße des Geisingbergs (824 m) mit Aussichtsturm. In Geising mit seinem historischen Stadtkern biegt die Route SM links ab, die Etappe endet aber geradeaus weiter am Bahnhof.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Anreise & Parken
Schöna/Bahnhof, Geising/Bahnhof
Bahnanbindung in Schöna und Geising
Ausrüstung
Trekkingrad, Mountainbike, bedingt für Fahrradanhänger geeignet
Wegebeläge
Straße
Asphalt
Schotter
Autor:in
Ronny Schwarz
Organisation
Erlebnisheimat Erzgebirge
In der Nähe