- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:55 h
- 25,43 km
- 303 m
- 303 m
- 512 m
- 795 m
- 283 m
- Start: MTB-Routeneinstieg Bikewelt Schöneck Kreisverkehr Kärrnerstraße
- Ziel: Bikestation Bikewelt Schöneck (Parkhaus Hohe Reuth)
Beginnend an der Klingenthaler Straße biegt man links ins Meilergebiet ab. Vorbei an der Muldenquelle führt die Tour auf dem Muldenbrandweg entlang. Den Rehhübel sowie die Affensteine passierend, erreicht man Grünbach, wo ortseinwärts weiter über Poppengrün in Richtung Bergen geradelt wird. Etwa 2km vor dem Ortseingang zweigt man links auf eine kleine Waldstraße in Richtung Werda ab. Von hier lohnt es sich einen Abstecher zur Geigenbachtalsperre wahrzunehmen. Anschließend verläuft die Rundtour von Werda durch den Wald zurück nach Schöneck.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Länge: 24km, Höhenunterschied: 280m, Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Streckencharakteristik: wechselnder Untergrund, Waldwege sowie Abschnitte auf wenig befahrenen Straßen
Toureigenschaften
Rundweg
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Die Vogtlandbahn der Linie RB 1 aus Richtung Zwickau nach Kraslice (CZ) oder der Bus der Linie 90 aus Oelsnitz, Plauen, bzw. der Linie 22 aus Richtung Tannenbergsthal fahren alle bis zum Haltepunkt des IFA Ferienparks. Hier befindet sich das Wander- und Loipenhaus in welchem sich Umkleiden, Sprinte, Dusche & WC und auch die Tourist-Information befinden.
Karte
Tourenguide Schöneck, erhältlich in der Tourist-Info Schöneck
Rad- und Wanderkarte "Vogtländische Musikregion", Verlag Dr. Barthel, Maßstab 1:35 000, ISBN: 978-3-89591-022-7
Wander- und Radkarte Nr. 66, "Ferienregion Schöneck - Klingenthal - Eibenstock", Sachsen Karthographie, Maßstab 1:33 000, ISBN: 978-3-86843-066-0
Weitere Infos / Links
Sehenswürdigkeiten: Felsengruppe kleiner und großer Affenstein, Rehhübel, Wendelstein, Geigenbachtalsperre Werda
Wegebeläge
Autor:in
Sandra Engelbrecht
Organisation
Schöneck Tourismus
In der Nähe