Mit dem Rad ums Dorf Hinterhermsdorf/Saupsdorf

29,05 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Radfahren
  • 4:00 h
  • 29,05 km
  • 506 m
  • 506 m
  • 161 m
  • 410 m
  • 249 m
  • Start: Sebnitz
  • Ziel: Sebnitz

Eine teil anstrengende Rundtour entlang der kulturellen und touristischen Höhepunkte der hinteren Sächsischen Schweiz in mitten der reizvollen Landschaft 

Die Radroute hält fantastische Aussichten auf der Hochebene ebenso bereit wie faszinierende Eindrücke entlang des wildromantischen Kirnitzschtales und verknüpft die wichtigsten kulturellen und touristischen Höhepunkte der Region mit einmaligen Naturerlebnissen.

Die Tour kann an jedem beliebigen Punkt gestartet werden, sie hält jedoch in beide Richtungen einige langgezogene Ansteige bereit. Die Abstecher zu Besichtigungen der kulturellen und touristischen Höhepunkte sind hier als Ergänzung zu sehen. 

 

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Sebnitz - Hertigswalde - Saupsdorf - alte Saupsdorfer Straße - Hinterhermsdorf - Kirnitzschtal bis Lichtenhainer Wasserfall - Lichtenhain - Sebnitz

Sie verlassen die Seidenblumenstadt Sebnitz in Richtung Hertigswalde mit stetigem Anstieg bis zum Waldhaus. Von dort geht es bergab- und direkt wieder bergauf über den Sportplatz hinein nach Saupsdorf. Sie folgen nicht der ausgeschilderten Fahrstraße sondern halten sich gerade aus nach Hinterhermsdorf. Dort angekommen schließt sich ein entspannter Abstieg ins wildromantische und kühle Kirnitzschtal an. Entlang des gleichnamigen Flusses fahren Sie leicht abwärts bis zum bekannten Lichtenhainer Wasserfall. Ab nun geht es steil bergauf hinauf in den Ortskern Lichtenhains ehe Sie über die ehemalige Handelsstraße "Panoramaweg" wieder nach Sebnitz gelangen.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Im Stadtgebiet von Sebnitz gibt es genügend Parkplätze (am Wochenende ohne Zeitbegrenzung)

Anreise/ Abreise :

mit Buslinie 261 aus Richtung Dresden / Neustadt Sa.

mit S-Bahn S1 aus Richtung Dresden und weiter mit Buslinie 241 ab Bad Schandau

Ausrüstung

Die Tour hält einige starke Anstiege bereit, ungeübte Radfahrer sollten die Nutzung eines E-Bike bevorzugen. Die Route verläuft häufig entlang der Hauptstraßen ohne Radweg.

Tipp des Autors

Erholung finden sie an etlichen Gaststätten auf Ihrer Wandertour. Wachbergbaude, Kräuterbaude, Wanderstübel, Gasthof zur Hoffnung, Lichtenhainer Wasserfall und Hotel Berghof Lichtenhain sind hierbei die zu empfehlenden Einkehren.

Autor:in

Tina Meinert / Große Kreisstadt Sebnitz Abteilung Tourismus und Stadtmarketing

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Lizenz (Stammdaten)

Tina Meinert / Große Kreisstadt Sebnitz Abteilung Tourismus und Stadtmarketing
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Mit dem Rad ums Dorf Hinterhermsdorf/Saupsdorf
01855 Sebnitz