- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:55 h
- 7,00 km
- 117 m
- 117 m
- 550 m
- 636 m
- 86 m
- Start: Oelsnitzer Straße Poppengrün
- Ziel: Oelsnitzer Straße Poppengrün
Die einzelnen Tafeln geben Auskunft über Sehens- und Wissenswertes zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt, zum Talsperrenbau und der Nutzung des Wassers sowie zur Geologie des Vogtlandes mit seinen bis zu 550 Millionen Jahre alten Gesteinen.
Der Naturlehrpfad Geigenbachtalsperre (gelegen zwischen den Ortschaften Werda und Poppengrün) bietet Anschluss an die Felsenwege 3a und 3b. Beidseits der Sperrmauer, die in den vergangenen Jahren umfassend saniert wurde, laden Bänke zum Ausruhen und Betrachten der Landschaft ein.
Es ist möglich nach der Station 8 über die Staumauer zur Station 14 abzukürzen. (Für Kinderwagen empfehlenswert, dann ca. 6,1 km lang).
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Rundweg
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Anreise & Parken
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de sowie telefonisch unter 03744 19449
Tipp des Autors
Familientipp - Sehenswürdigkeiten und Freizeiterlebnisse in der Nähe/an der Strecke:
- 17 Stationen mit Tafeln über Sehens- und Wissenswertes zur heimischenTier- und Pflanzenwelt, zum Talsperrenbau und der Nutzung des Wasserssowie zur Geologie des Vogtlandes
- Talsperre Werda mit Staumauer
- KISPI Kinderspielhaus Grünbach (5 km)
Wegebeläge
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Vogtland - Sinfonie der Natur
Lizenz (Stammdaten)
Vogtland - Sinfonie der Natur
In der Nähe