- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 11:50 h
- 157,99 km
- 822 m
- 1.455 m
- 136 m
- 784 m
- 648 m
- Start: Schöneck
- Ziel: Sermuth
Die Tour startet in Schöneck, der höchstgelegenen Stadt des Vogtlandkreises. Zuerst führt der Weg hinauf auf 784 Meter über Null, um sich danach in den Auer Talkessel zu schlängeln. Auf dem gesamten Abschnitt gibt es immer wieder Möglichkeiten, einen grandiosen Panoramablick über das Vogtland und Erzgebirge zu genießen.
Gut ausgebaute Straßen machen es einfacher, den Abschnitt von Aue nach Zwickau, der meistens durch schattige Wälder führt und durch ein stetiges Auf und Ab geprägt ist, zu genießen.
Entspannt fahren lässt es sich auf dem Wegeabschnitt zwischen Zwickau und Glauchau. Geradewegs verläuft er durch die Muldeauen, sodass man die vorbeiziehende Landschaft auf sich wirken lassen kann.
Die vorletzte Etappe hat es noch einmal in sich: Zwei Anstiege erwarten den Radfahrer vor den Städten Penig und Wechselburg, dafür belohnen die Innenstädte umso mehr die Mühen. Wir erforschen, was es mit dem großen Topf zu Penig auf sich hat und erkunden die Basilika Wechselburg. Unterwegs fahren wir durch Felder und unterqueren das beeindruckende Göhrener Viadukt.
Die letzte Strecke gen Sermuth führt auf gut ausgebauten Streckenabschnitten in Richtung Muldevereinigung. Unterwegs bietet das Schloss in Rochlitz einen hervorragenden Blick über das Muldetal. Auch das international bekannte Schloss Colditz ist unbedingt einen Abstecher wert.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt an der Quelle der Zwickauer Mulde in Schöneck, der höchstgelegenen Stadt des Vogtlandkreises. Durch den Naturpark Erzgebirge/Vogtland führt die Route an der Talsperre Muldenberg über Eibenstock bis in das Auer Talkesselgebiet. Über Aue-Bad Schlema führt die Tour meist durch schattige Wälder nach Zwickau und ist durch ein stetiges Auf und Ab geprägt. Der Weg ist größtenteils gut asphaltiert und bietet technisch moderate Herausforderungen.
Ab Zwickau geht der Radweg durch ebenmäßige Muldeauen bis Glauchau.
Der Streckenabschnitt zwischen Glauchau und Rochlitz ist durch zwei starke Anstiege bei Penig und Wechselburg geprägt, gilt aber dennoch landschaftlich als sehr reizvoll. Durch offene Felder unter dem beeindruckenden Göhrener Viadukt hindurch geht es anschleißend weiter nach Colditz bis Sermuth.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Mit dem Auto von Leipzig aus über die A72 nach Schöneck.
Öffentlicher Parkplatz Schöneck
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Leipzig Hbf über Zwickau Hauptbahnhof nach Schöneck.
Von Sermuth zurück nach Leipzig:
Cicra 13 Kilometer bis Bad Lausick, mit der RB113 von Bad Lausick nach Leipzig Hbf.
Ausrüstung
Fahrradhelm, Regen- und Sonnenschutz, Proviant und Wasser, Fahrradbeleuchtung bei Dunkelheit.
Tipp des Autors
Mit dem Muldeflyererhält man ermäßigten Eintritt in 10 Sehenswürgkeiten!
Weitere Infos / Links
Wegebeläge
Autor:in
Christina Witt
Organisation
LEIPZIG REGION
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe