Mulderadweg - Vom Erzgebirge bis zur Elbe in 3 Teilabschnitten

191,59 km lang
Fernradweg
  • 16:00 h
  • 191,59 km
  • 833 m
  • 1.062 m
  • 58 m
  • 335 m
  • 277 m

Strecke: Teilabschnitt Freiberger Mulde: Rechenberg - Freiberg - Großschirma - Großvoigtsberg - Siebenlehn - Nossen - Rosswein - Döbeln - Westewitz - Klosterbuch - Leisnig - Maaschwitz - Podelwitz - Sermuth

Radweg führt bis zur Elbe bei Dessau- Rosslau

Entdeckungen an der Strecke

  • Nossen: Schloss, Stadtkirche, Klosterruine Altzella, Freilichtbühne, Erlebnis-Freibad
  • Roßwein: Tuchmacherhaus aus 16 Jh. (beherbergt Heimatmuseum), Kirche St. Marien
  • Döbeln: Kirche St. Nicolai (15Jh.), Stadtmuseum, Geburtshaus von Erich Heckel, Pferde-Straßenbahn im Stadtzentrum, Stadtbad mit Saunalandschaft und moderner Freibadanlage, Rathaus mit Schlegelbrunnen
  • Hochwehr Westewitz
  • Wasserkraftwerk Klosterbuch
  • Leisnig: Burg Mildenstein und St.-Matthai-Kirche
  • Schloss Podelwitz
  • Sermuth: Zusammenfluss von Freiberger und Zwickauer Mulde

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Strecke: Nossen- Döbeln- Grimma- Wurzen- Eilenburg- Dessau Roßlau

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Weitere Infos / Links

Kartenmaterial

  • Mulderadweg - Freiberger Mulde, Verlag Dr. Andreas Barthel, ISBN 978-38951-157-6
  • "Klosterbezirk Altzella - Nossen - Döbeln - Meißen", Sachsen Kartographie GmbH Dresden, ISBN 978-3-86843-045-5
  • Muldentalradweg: Radtourenbuch und Karte von bikeline
  • Broschüre: 35 Radrouten Genuss- Radwandern Herausgeber: Dresden Marketing GmbH;

    © Tourismusverband Elbland Dresden e.V.

Tourismusverband Elbland Dresden e.V.

Telefon 03521/ 76 35 0 | www.dresden-elbland.de

Autor:in

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland

Lizenz (Stammdaten)

Dresden Elbland Redaktion
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anschrift

Mulderadweg - Vom Erzgebirge bis zur Elbe in 3 Teilabschnitten
09603 Großschirma