Lutherweg Sachsen - Zuwegung von Hirschfeld nach Döbeln

30,58 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Pilgerweg
Wandern
  • 8:00 h
  • 30,58 km
  • 220 m
  • 334 m
  • 167 m
  • 296 m
  • 129 m
  • Start: Reinsberg OT Hirschfeld
  • Ziel: Döbeln

Eine landschaftlich und historisch ausgesprochen reizvolle Strecke führt den Wanderer ab Hirschfeld, dem wahrscheinlichen Geburtsort der Katharina von Bora, an den Klosterruinen des Zisterzienserklosters Altzella vorbei, durch Wiesenauen und kleine Waldabschnitte und am Flussufer der Freiberger Mulde entlang nach Döbeln. Das 1162 durch Markgraf Otto den Reichen gegründete Kloster im Tal des Flusses war zugleich fast 200 Jahre Erbbegräbnisstätte des wettinischen Fürstenhauses. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurde , die Ehefrau Luthers, in Hirschfeld geboren und getauft. 

Fast die gesamte Strecke führt am Ufer der Freiberger Mulde entlang und bietet dem Wanderer wunderschöne Landschaftsaussichten und ruhige Orte der Besinnung. An der Freiberger Mulde liegt auch die romantische Parkanlage des ehemaligen Klosters Altzella, zu dessen Besitzungen auch die Stadt Roßwein gehörte. Die Reformation erreichte das Gebiet um 1540. Sehenswert ist auch die Kirche in Hirschfeld mit Lutherloge und Gebäudeteilen aus dem 13. Jahrhundert.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

An der 1214 erstmals erwähnten Kirche in Hirschfeld startet diese Wanderung. Über den Mühlweg verlässt man den Ort, der ein Ortsteil von Reinsberg ist und zum Klosterbezirk Altzella gehört und stößt sehr bald auf die Freiberger Mulde, die etwas später auch überquert wird. Nach der Unterquerung der Autobahn A4 verläuft der Weg über die Eichholzgasse bis nach Nossen. Von da folgt man dem Muldental-Wanderweg vorbei an den Klosterruinen Altzella bis zur Flussquerung an der Burgmühle. Hier trennt sich der Lutherweg Sachsen vom Muldental-Wanderweg, um einen Abstecher zur Kirche in Gleisberg zu machen. Beide Wege treffen in Wolfstal wieder aufeinander und setzen sich gemeinsam über waldiges Gebiet und den Ort Gersdorf bis an den Ortseingang Roßweins fort. Nach Querung der Bahnschienen und des Flusses wird man direkt in die Innenstadt geleitet. Dort geht es über den Markt wieder zurück an die Mulde. Nach dem Wechsel von der linken auf die rechte Uferseite gelangt man weiter parallel zum Fließgewässer und nach Querung des Flusses Striegis in den Ort Niederstriegis. Die Strecke verläuft nach der Überquerung der Freiberger Mulde ab Mahlitzsch direkt auf dem Muldental-Wanderweg Richtung Norden. Sie endet in Döbeln in der Klosterstraße.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Autobahn A14 Abfahrt Nossen Nord (28) Richtung Bodenbach-Gleisberg  oder  A14 Abfahrt Döbeln Ost (27)

über die B175 an der Autobahnabfahrt Nossen Nord in Richtung Bodenbach-Gleisberg oder B175 an der Autobahnabfahrt Döbeln Ost in Richtung Roßwein-Haßlau

nach Hirschfeld (Ortsteil von 09634 Reinsberg)der  A4 bis Nossen folgen, auf A14 Ausfahrt 37-Nossen-Ost nehmen

 

Bus - und Bahnanbindung;  Bahnlinie Dresden-Döbeln-Leipzig bis Bahnhof Roßwein

 

Hirschfeld: Mit dem Bus 761 Nossen - Hirschfeld

Roßwein: Bus 750 Döbeln - Roßwein - Nossen 

Döbeln: RB110, RB45

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Proviant und Wasser. 

Tipp des Autors

Entdeckertipps: 

  • Klosterpark Altzella 
  • Kamelienhaus in Roßwein 
  • Abthaus - heute Heimatmuseum Roßwein 

Weitere Infos / Links

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Autor:in

Verena Daser

Organisation

LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)

Verena Daser
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe

Anschrift

Lutherweg Sachsen - Zuwegung von Hirschfeld nach Döbeln
09629 Reinsberg