- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 15:35 h
- 61,74 km
- 510 m
- 719 m
- 188 m
- 441 m
- 253 m
Kommend aus dem Saale-Orla-Kreis von Orlamünde über Neustadt an der Orla gelangt der Wanderer in die reizvolle Flur "Alte Wolsche". Am Wolscheteich entlang in den Landkreis Greiz führend zum Kesselsee, verläuft die Strecke über den Lindenweg, "Am Teich" zur Liebfrauenkirche und in das Zentrum von Auma mit seinem Marktplatz. Ausgehend vom Markt in Auma verläuft der Lutherweg auf der Thüringer Wanderwegemarkierung Grün-Strich und der Piktogrammmarkierung entlang am Auma-Fluss in Richtung Läßigberg und Wiebelsdorf.
Auf der Hauptallee zum Jägerhaus durchwandert man ein Waldgebiet, welches sich bis Weida erstreckt. Der Aussichtspunkt Paulinenhöhe bietet einen herrlichen Ausblick über die Stadt Weida. Vorbei am Felsentempel erreicht man den Seiteneingang der Osterburganlage.
Hier gibt eine Informationstafel "Wandern und Pilgern auf den Spuren der Reformation" Auskunft über Luthers Reise im Jahre 1530. Es wird berichtet, dass Luther auf dieser Reise täglich gepredigt hat. In Weida hielt er seine Predigt in der Stadtkirche St. Marien.
Aus der Stadt Weida wandernd, gelangt man entlang des Mühlgrabens nach Mildenfurth. Der Weg führt dort an der ältesten Kirche im Vogtland, der Kirche St. Veit, sowie der historischen Holzbrücke vorbei.
Ab der Stadtgrenze von Gera verläuft der Lutherweg weiter am Ufer der Weißen Elster entlang. Auf einer großen Schleife des Wander- und Pilgerweges durch die Stadt Gera gelangt man zur Ronneburger Höhe und nach Zschippern. Weiter führt der Wander- und Pilgerweg nach Collis, Collismühle, dem Gessental entlang in das Gebiet der Neuen Landschaft® Ronneburg.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Beste Jahreszeit
Tipp des Autors
Weitere Infos / Links
Lutherweg-Gesellschaft e.V.
Geschäftsstelle
Collegienstraße 62
06886 Lutherstadt Wittenberg
Sekretariat: Susan Bach
Fon 03491 / 466110
www.lutherweg.de
info@lutherweg-gesellschaft.de
Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr 8.30-12.00 Uhr
Wegebeläge
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Vogtland - Sinfonie der Natur
Lizenz (Stammdaten)
Vogtland - Sinfonie der Natur
In der Nähe