Durch den Liebethaler Grund: Pirna-Liebethal - Lohmen - Dürrröhrsdorf-Dittersbach

9,37 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Wandern
  • 2:36 h
  • 9,37 km
  • 257 m
  • 162 m
  • 146 m
  • 323 m
  • 177 m
  • Start: Pirna
  • Ziel: Dürrröhrsdorf - Dittersbach

Diese Wanderung bietet neben zwei einzigartigen Bauwerken so einige Ausblicke abseits der Touristenströme. 

Liebethaler Grund - Malerweg (Markierung blauer Punkt) - Richard-Wagner-Denkmal - Lochmühle - Daubemühle - Lohmen "blauer Strich" - Mühlsdorf - Mühlleithe - Steinbruch - historisches Wasserwerk Niezelgrund - Weg "gelber Strich" - Weg "grüner Strich" - Ausblick - Feld entlang -  Wegmarkierung "gelber Punkt" / "grüner Strich" - Breiter Stein - Eisenbahngleise überqueren - Weg nach Dürrröhrsdorf-Dittersbach - Bahnbrücke - Bahnhof

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt an der Bushaltestelle Liebethaler Grund in Pirna und führt Sie über den Buswendeplatz hinauf zur Wesenitz. Dieser Weg (markiert mit einem blauen Punkt) ist auch Teil des Malerweges. Sie passieren das Richard-Wagner-Denkmal und die ehemalige Lochmühle. An der Lochmühle angekommen, überqueren Sie die Wesenitz und halten sich dann links in Richtung Daubemühle. An der Mühle folgen Sie dem Weg mit der Markierung "blauer Strich" in Richtung Lohmen. An der Kreuzung gehen Sie hinunter nach Mühlsdorf und kommen über die Mühlleithe links zu einem Steinbruch. Nachdem Sie den Steinbruch passiert haben, führt ein breiter Weg bergauf. Auf halber Strecke biegen Sie links ab und wandern hinunter zum historischen Wasserwerk. Nach den nun folgenden Stufen gehen Sie links wieder hinunter und wandern an der nächsten Kreuzung rechts hinauf. Sie kommen aus dem Tal heraus und erreichen die Straße, wenn Sie der Markierung "gelber Strich" folgen. An der nächsten Kreuzung gehen Sie geradeaus weiter und biegen dann rechts auf den mit "grüner Linie" markierten Weg ab. Der Weg zweigt dann sofort nach links ab, und Sie haben einen ersten Blick auf die Landschaft. Sie passieren das Feld und folgen dem Weg mit der Markierung "gelber Punkt" / "grüner Strich" bis zum Breiten Stein. Hier lohnt es sich, auf den Gipfel zu steigen. An der Kreuzung folgen Sie dem Weg nach links und überqueren die Bahngleise. Nun folgen Sie dem Weg nach Dürrröhrsdorf-Dittersbach. Dort halten Sie sich rechts und gehen bis zur Eisenbahnbrücke und biegen dahinter links zum Bahnhof ab.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

ganzjährig begehbar, außer bei Eis- und Schneeglätte

Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.

Wegemarkierungen

Anreise & Parken

Pirna erreichen Sie über die BAB A4 aus Richtung Bautzen oder Chemnitz bis Kreuz Dresden-West und weiter auf der A17 bis zur Anschlussstelle Pirna.

Parkhaus Altstadt Grohmannstraße (P1), Parkhaus Stadtmitte - Ernst-Thälmann Platz 2 (P5), Parkhaus "Am Steinplatz" (P3), Parkhaus "Quartier 1" (P12)

Hinfahrt:

Pirna ist zu erreichen mit der S-Bahn S1 von dort aus weiter mit dem Stadtbus G/L bis zu Haltestelle "Liebthaler Grund "

Rückfahrt:

Karte

Ausrüstung

festes Schuhwerk erforderlich

Tipp des Autors

Wer noch nie etwas vom Bouldern gehört hat, wird in der Nähe des Breiten Stein einige Kletterer an kleinen runden Sandsteinfelsen entdecken, die dieser Sportart nachgehen. Mit großen Matten bestückt, versuchen Sie die Felsen zu erklimmen, ohne Gurte oder ähnliche Hilfsmittel.

Literatur

Jetzt bestellen: Wanderführer

Autor:in

Sabine Meisel / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Lizenz (Stammdaten)

Sabine Meisel / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Durch den Liebethaler Grund: Pirna-Liebethal - Lohmen - Dürrröhrsdorf-Dittersbach
01796 Pirna