- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 6:00 h
- 20,85 km
- 287 m
- 346 m
- 434 m
- 621 m
- 187 m
- Start: Obereichigt, Bushaltestelle
- Ziel: Burgstein, Parkplatz Burgsteinhäuser
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Fahrplanauskunft: www.vogtlandauskunft.de
Karte
Ausrüstung
Tipp des Autors
Naturbad bei Eichigt, „Weißer Stein“, ehemaliges Grenzsperrgebiet der deutsch-deutschen Grenze, Schutzgebiet „Grünes Band Sachsen“ bei Tiefenbrunn (Dreiländereck Sachsen-Bayern-Thüringen)
Triebel:
Kirchenruine Triebel, Burgruine Wiedersberg, Kirchen in Posseck, Sachsgrün und Wiedersberg, Kapelle St. Clara in Heinersgrün
Bösenbrunn:
Talsperre Dröda bei Bobenneukirchen - ehemaliger Ort Ramoldsreuth (wurde beim Bau der Talsperre Dröda abgerissen), Auenlandschaft Weißigbach, Vordere Platte mit Plattenhaus - Bergbaugebiet (Kupferbergbau) bei Schwarzenreuth
Bitte beachten: Unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten, deshalb bitte Rucksackverpflegung nicht vergessen!
Nächstes Wanderziel gesucht? Vom Kammweg direkt weiter auf dem legendären Rennsteig!
Weitere Infos / Links
Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie zusätzlich auch beim FVV Rosenbach/Vogtl. e.V.
Tel: +49 37431 86200
Wegebeläge
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Vogtland - Sinfonie der Natur
Lizenz (Stammdaten)
Vogtland - Sinfonie der Natur
In der Nähe




