© Archiv Stadt Plauen / Ramona Koch

Jößnitzer Rundwanderweg mit historischem Dorflehrpfad

Auf einen Blick

  • Start: optional
  • Ziel: optional
  • mittel
  • 5,56 km
  • 1 Std. 35 Min.
  • 124 m
  • 440 m
  • 367 m

Der staatlich anerkannte Erholungsort Jößnitz liegt in einer reizvollen vogtländischen Hügellandschaft, ca. 400 Meter über dem Meeresspiegel und fünf Kilometer nördlich von Plauen. Jößnitz verbindet das vogtländische Mühlenviertel mit der Region rings der Talsperre Pöhl. Start und Ziel ist der Parkplatz Bahnhof Jößnitz.

Eine Wanderung auf dem Dorflehrpfad ist ein Ausflug in historische Zeiten. Gesäumt von hohen Erlen führt dieser Pfad durch das Tal des Kaltenbaches vorbei an denkmalgeschützten Bauernhäusern und Vierseithöfen, über den Hochzeitsweg zur Kirche. In der Grünen Gasse zieht ein Umgebindehaus aus dem 17. Jahrhundert die Blicke auf sich. Das wohl älteste Haus in Jößnitz ist liebevoll erhalten und Zeitzeuge früherer ländlicher Wohn- und Lebensweise. Auf einem Felssporn thront das Jägerhaus, ein Relikt der einstigen Schlossanlage. Unterhalb lädt der idyllische Park mit Teich, Springbrunnen und Badehäuschen zum Verweilen ein.

Touren-Dashboard

Wegbeläge

  • Unbekannt (4%)
  • Straße (11%)
  • Asphalt (40%)
  • Schotter (11%)
  • Wanderweg (34%)

Wetter

Gut zu wissen

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.