Heimat-Liederweg Geyer

10,93 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Wandern
  • 2:50 h
  • 10,93 km
  • 137 m
  • 137 m
  • 661 m
  • 721 m
  • 60 m
  • Start: Wanderparkplatz nach Ortsausgang, 09468 Geyer, Zwönitzer Straße
  • Ziel: Wanderparkplatz "Zwönitzer Straße"

gut markierte Tour in zwei Rundkursen mit Texten erzgebirgischer Liedermacher in regelmäßigen Abständen

Wegpunkte

Start
Wanderparkplatz nach Ortsausgang, 09468 Geyer, Zwönitzer Straße
© Gaststätte Waldblick GbR, metzlermedia01
© Greifensteinregion

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Der Heimatliederweg im Geyerschen Wald eröffnet sangesfreudigen Wanderern herrliche Panoramen und stille Waldfluren. Auf 19 Granitblöcken sind Heimatlieder von Anton Günther, Stephan Dietrich u.a.  angebracht. Zwei farblich markierte Wanderstrecken von jeweils 5 km Länge laden Sie zum Wandern und Singen durch das herrliche Waldgebiet ein. Die Routen führen vorbei an stillen Waldteichen, alten Bergbaurelikten, Bergwerksruinen und Gedenksteinen. Lohnende Kammblicke erleben Sie auf den verschiedenen Wegen. Ruhe und Naturerlebnis sind garantiert. Sitzgruppen laden zur Rast ein.

Zu den Bergbaurelikten gehört u.a. die idyllisch gelegene Holzbruchbinge mit kleinem Wasserfall, der etwa 100m neben dem Wegverlauf liegt. Um das Naturerlebnis zu genießen, sollte man sich die Zeit nehmen und von der ausgewiesenen Route kurzzeitig abweichen: Auf Route 1 (rot) führt zu Beginn der Tour auf der linken Seite der Rollerskistrecke ein ausgeschilderter Weg mit Treppen ins Tal. Ein schöner Blick öffnet sich zum Wasserfall und weiter bergab erreicht man ein Wassertretbecken mit Rastplatz. Danach geht es wieder hinauf auf die Rollerskistrecke und die Tour 1 wird wie ausgeschildert fortgesetzt. Auf Route 2 (grün) erreicht man den Wasserfall fast am Ende der Tour. An der Liedertafel 19 biegt man nach links ab und erreicht nach einigen Metern den idyllischen Rastplatz und das Wassertretbecken. Nach Aufstieg einiger Stufe hat man einen schönen Blick auf den Wasserfall. Zurück ins Tal wird die Route 2 entlang der Hüttenteiche bis zum Parkplatz vollendet.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Wanderparkplatz "Zwönitzer Straße" (Gebührenpflichtig)

 

Bus

Tipp des Autors

Sehenswürdigkeiten
• Heideteich 
• Wasserfall


Einkehrmöglichkeiten
• Gaststätte »Waldschänke«, Telefon: +49 37346 6190,  nach Sanierung ab Mitte April 2023 wieder geöffnet
• Berggasthaus »Kapellenstein«, Telefon: +49 37346 1326, www.berggasthaus-kapellenstein.de

 

Raststationen:
• Raststation mit Wassertretbecken und Sitzgruppen

• kleiner Rastplatz am Lärchenweg mit Blick ins Erzgebirge

Weitere Infos / Links

Flyer mit den Standorten der Liedersteine und weitere Infos erhältlich in:

Tourist-Information Geyer
Altmarkt 1
09468 Geyer
Tel. +49 37346 1050 oder +49 37346 10521
Fax +49 37346 10561
stadtverwaltung@stadt-geyer.com
www.stadt-geyer.de

Autor:in

Greifensteinregion

Organisation

Greifensteinregion

Wegebeläge

Unbekannt
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

In der Nähe

Anfahrt

Heimat-Liederweg Geyer
09468 Geyer