- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 0:20 h
- 5,22 km
- 11 m
- 199 m
- 117 m
- 316 m
- 199 m
- Start: Basteiparkplatz
- Ziel: Stadt Wehlen (Marktplatz)
Zu den schönsten Touren in der Vorderen Sächsischen Schweiz gehört die Fahrt von der Bastei durch die Felsschluchten von Rein-, Kohl- und Tscherregrund hinab ins Wehlstädtel an der Elbe. Hier kommt man den Felsen nämlich auch im Rollstuhl oder Handbike so nah, wie nur selten. Dabei geht es nicht um eindrucksvolle Fernsichten - denn diese sind nicht an der Strecke zu finden - sondern viel mehr um das Erlebnis, enge, romantische Felsentäler in ihrer Formenvielfalt zu erleben. Allerdings ist die hier beschriebene Strecke keine Rundtour, sodaß bei der Planung auch die Logistik berücksichtigt werden sollte.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz an der Bastei fahren wir die Straße auf der wir gekommen sind, wieder zurück. Ca. 220 m nach der Bushaltestelle „Steinerner Tisch“, wo bereits ein Waldweg abzweigt, verlassen wir die Straße und rollen auf einem zunächst etwas schottrigen Waldweg abwärts in Richtung Wehlen. Die Strecke ist nun als „Radroute im Nationalpark“ ausgeschildert. Wir folgen dem Fahrweg ins Tal, welches immer tiefer und eindrucksvoller wird. Im Tscherregrund rücken die Felsen ganz dicht an den Weg, hier sind unmittelbar am Wegesrand auch sogenannte „Strudeltöpfe“ zu finden. Vom Abzweig in den Uttewalder Grund kann ein kurzer Abstecher zum Gasthaus „Waldidylle“ gemacht werden, welches nach ungefähr 600 m erreicht ist. Zurück auf der Hauptstrecke, erreichen wir bald den asphaltierten Steinrückenweg, der uns nach rasanter Abfahrt in das Städtchen Wehlen bringt.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kinderwagentauglich
Kulturell interessant
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Achtung: Nur wenn die Tour in der beschriebenen Richtung befahren wird, ist diese auch ohne Unterstützung durch Dritte mit einem Vorspann-Handbike befahrbar. Bei zwei steileren Wegabschnitten könnte bergauf sonst die Traktion des Antriebrades nicht ausreichen.
Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.
Anreise & Parken
Von Pirna über neue Elbebrücke (Sachsenbrücke). An der ersten Ausfahrt auf die S167 nach links. Ausgeschildert "Bastei" folgen. An der abknickenden Vorfahrtsstraße schräg nach links/geradeaus auf die S164 den Berg hoch. Nach 1,1 Kilometern links auf die Lohmener Straße in Richtung Lohmen. Hinter Lohmen weiter auf der S165. Durch den Wald bis zur Einfahrt der bastei auf der rechten Seite.
Von Bad Schandau in Richtung Hohnstein/Bastei. Im Ortsteil Plan der abknickenden Vorfahrtsstraße den Berg hoch folgen. Über Waltersdorf und die Ziegenrückenstraße zur seltsamen Kreuzung am Hockstein. Links weiter über Ortschaft Rathewalde in Richtung Lohmen. Kurz vor dem Wald ist nach links die Zufahrt zur Bastei
Der erste Parkplatz befindet sich gleich am Abzweig der Stichstraße zur Bastei (wird aber nur bei Hochbetrieb genutzt). Der vordere Bastei-Parkplatz liegt 2,75 Kilometer weiter in Richtung der Basteiaussicht. Auf dem noch danach gelegenenen Parkplatz für Hotelübernachtungsgäste befinden sich auch mehrere (gebührenfreie) Rolliparkplätze, die Zufahrt ist für mobilitätseingeschränkte Besucher per Verkehrsschild explizit erlaubt.
Tipp des Autors
Zu Beginn der Tour lohnt sich ein Abstecher zur Basteiaussicht, im weiteren Verlauf der Strecke dann auch zum Felsentour im Uttewalder Grund.
Weitere Infos / Links
Obwohl bei diesem Tourenvorschlag Start- und Zielpunkt verschieden sind, können aktive Handbiker die Tour auch über Dorf Wehlen und Lohmen auf meist verkehrsruhigen Straßen zu einer Rundstrecke erweitern. Dabei sind zusätzliche 11,3 km und 230 Hm zu absolvieren.
Einkehrmöglichkeiten:
Waldidylle im Uttewalder Grund (etwas abseits der hier beschriebenen Strecke auf dem Abstecher zum Felsentor)
Lokale auf dem Marktplatz in Stadt Wehlen
Wegebeläge
Autor:in
Veit Riffer
Organisation
Tourismusverband Sächsische Schweiz
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe