Geopfad Drachenberge

3,83 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 2:00 h
  • 3,83 km
  • 23 m
  • 23 m
  • 144 m
  • 158 m
  • 14 m
  • Start: Gasthaus "Zur Linde" in Krauschwitz
  • Ziel: Gasthaus "Zur Linde" in Krauschwitz
Der Geopfad mit einer Länge von knapp 4 km wartet mit einer reich gegliederten eiszeitlichen Landschaft auf.

Die Drachenberge sind mit ca. 162,8 m ü. NN die höchste Erhebung im sächsischen Teil des Muskauer Faltenbogens. Der Geopfad mit einer Länge von knapp 4 km ermöglicht dem Wanderer einen besonderen Einblick in die reich gegliederte eiszeitliche Landschaft. Hier gilt es, unerwartete Herausforderungen zu meistern!

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Zur Orientierung dient die Ausschilderung mit dem Logo des Muskauer Faltenbogens mit dem Zusatzsymbol eines kleinen Drachen. Vom Startpunkt Gasthaus "Zur Linde" geht es zunächst parallel zur B 115 in Richtung Weißwasser. Die Geopfadtour Drachenberge biegt ca. 150 m nach dem Ortsausgang nach links in den Wald ab. Auf geradem Weg wandert man durch den Kiefernwald direkt auf die Drachenberge zu. Anfangs ist der Weg recht unbeschwerlich, je näher man jedoch den Drachenbergen kommt, desto anspruchsvoller wird das Relief. Kurz vor dem Drachenberg, mit 162,8 m die höchste Erhebung im sächsischen Teil des Geoparkes, durchquert der Wanderer den größten Gieser im Muskauer Faltenbogen, bevor es dann ziemlich steil bergauf geht. Oben angekommen, wandert man gemächlich nach links den Rundweg auf dem Kamm entlang. Aber Achtung – hier bitte den kleinen Trampelpfad nehmen! Hier eröffnet sich dem Wanderer ein schöner Einblick in das Altbergbaugebiet der ehemaligen Grube Caroline II. Weiter geht es anfangs auf dem Kamm nach Osten und später in nördliche Richtung zum Ausgangspunkt zurück.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Gipfel

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

auf der B 156 aus Richtung Weißwasser kommend bis zur Ampelkreuzung Krauschwitz, auf der B 115 aus Richtung Döbern bis zur Ampelkreuzung Krauschwitz
Kostenloser Parkplatz unmittelbar an der Geschwister-Scholl-Straße, S 123
Buslinie 250 des ZVON ab Weißwasser Busbahnhof oder Bad Muskau

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und witterungsbedingte Kleidung sind empfehlenswert. Es gibt keine Unterschlupfmöglichkeiten.

Tipp des Autors

Auf dem 162,8 m hohen Drachenberg angekommen, kann man sich ins Gipfelbuch eintragen. Eine geführte Wanderung mit einem Zertifizierten Geoparkführer offenbart zahlreiche Hintergrundinfos, Sagen und Erläuterungen rund um den Muskauer Faltenbogen, seine Bewohner und die Rohstoff- und Industriegeschichte.

Weitere Infos / Links

Ein Abstecher zur traditionsreichen Töpferei Katrin Najorka läßt den Wanderer die Töpfertradition im Geopark hautnah erleben.

Autor:in

Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Weg

Lizenz (Stammdaten)

Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Geopfad Drachenberge
02957 Krauschwitz