- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 1:27 h
- 16,61 km
- 257 m
- 426 m
- 180 m
- 413 m
- 233 m
- Start: Bahnhof Freital-Hainsberg
- Ziel: Bahnhof Freital-Hainsberg
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Sie fahren mit der Weißeritztalbahn von Freital- Hainsberg nach Dippoldiswalde, dem Ausgangspunkt der Radtour. Zu Beginn Ihrer Tour laden das Dippoldiswalder Schloss, das Lohgerbermuseum oder die Stadtkirche zu einem Besuch ein. Nach einem kleinen Anstieg zum Heidehof werden Sie mit einer schönen Fahrt quer durch die Dippoldiswalder Heide belohnt. Entdecken Sie dabei zwei historische Plätze, die Wolfssäule und die Barbarakapelle. Weiter geht es auf dem Fahrradweg mit malerischen Ausblicken in die Stuhlbauerstadt Rabenau. Lohnenswert ist ein Abstecher in das Deutsche Stuhlbaumuseum Rabenau. Durch den erfrischenden Rabenauer Grund radeln Sie anschließend zum Ausgangspunkt Freital Hainsberg zurück.
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Anreise & Parken
Bahnhof Freital-Hainsberg (kostenfrei)
Bus, Bahn
Tipp des Autors
RADschlag
Sehenswürdigkeiten:
- Dippoldiswalder Schloss mit dem Museum „Osterzgebirgsgalerie“
- Stadtkirche Dippoldiswalde
- Wolfssäule
- Barbarakapelle
- Naturdenkmal Götzenbüschchen
- Deutsches Stuhlbaumseum Rabenau
ZU TISCH
Einkehrmöglichkeiten:
- verschiedene Einkehrmöglichkeiten in Dippoldiswalde
- Landhaus Heidehof
- Gasthaus Zum Götzenbusch
- Hotel & Restaurant Rabenauer Mühle
Weitere Infos / Links
Fremdenverkehrsamt Rabenau, Markt 3, 01734 Rabenau, Tel. 0351/6498226, Fax. 0351/6498211, fremdenverkehrsamt@stadt-rabenau.de, www.stadt-rabenau.de
Autor:in
Fremdenverkehrsamt Rabenau
Organisation
Erlebnisheimat Erzgebirge
In der Nähe