Erlebnispfad Flussperlmuschel

1,95 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Themenweg
  • 0:32 h
  • 1,95 km
  • 6 m
  • 57 m
  • 487 m
  • 521 m
  • 34 m
  • Start: Sohl
Vor Hunderten von Jahren bildete die Flussperlmuschel riesige Muschelbänke in den Bächen und Flüssen des Vogtlandes und bezeugte damit die Reinheit der Gewässer. 

Heute ist die Perlenfischerei lange eingestellt, dennoch ist die Flussperlmuschel akut vom Aussterben bedroht. Ihre komplexe Ökologie und hohen Lebensraumansprüche lassen sie nur in einem intakten und natürlichen Ökosystem überleben. Der Erlebnispfad "Flussperlmuschel" gibt Ihnen die Möglichkeit, die Biologie und den Lebensraum dieser außergewöhnlichen Muschel in der Landschaft zu erkunden und mehr über ihre kulturhistorische Nutzung sowie aktuelle Schutzbemühungen zu erfahren.

Der Erlebnispfad wurde über das Verbundprojekt ArKoNaVera der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt gefördert. Das Umweltzentrum Pfaffengut Plauen organisiert Projekte, Vorträge und Führungen.

Mehr über die Flussperlmuscheln erfahren Sie bei der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt (LANU).

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

B 92 Plauen-Bad Brambach bis zum Abzweig Sohl.

Mit der Vogtlandbahn von Plauen/Weischlitz in Richtung Bad Brambach bis Sohl: www.vogtlandbahn.de

Auskünfte zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de und unter 03744 19449

Weitere Infos / Links

Wegebeläge

Asphalt
Schotter
Weg

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Lizenz (Stammdaten)

Vogtland - Sinfonie der Natur
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Erlebnispfad Flussperlmuschel
08645 Bad Elster