Stille Waldrunde in die Eibischsteine

11,44 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Winterwandern
  • 3:30 h
  • 11,44 km
  • 222 m
  • 222 m
  • 290 m
  • 445 m
  • 155 m
  • Start: Berggießhübel (Kirchberg)
  • Ziel: Berggießhübel (Kirchberg)

Besinnlicher Waldweg vorbei an mystischen Felsformationen

Winter-Einkehr geöffnet:

Fleischerei und Imbiss Rätze

Gasthof Grüner Wald

Café Müller

Markt & Einkehr Bruno Haensel

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Diese ruhige Wanderung ist sehr bei Schnee oder den ersten frühlingshaften Tagen und Sonne zu empfehlen.

Von dem Parkplatz am Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ aus, muss man nach Südwesten über die Kreuzung gehen. Rechterhand des Parks führt ein Fußweg entlang zum Kirchberg. Wie der Name es schon vermuten lässt, steht hier die Ev. Luth. Bergkirche Berggießhübel. Durch die Wohnsiedlung hindurch geht es wenig später über die Bundesstraße in Richtung Süd-Osten. Als Orientierung hilft die Ausschilderung zu den „Eulensteinen“ und „Eibischsteinen“ über den Grünen Punkt. Leider haben auf diesem Wegstück, durch einen an sich schönen Wald, die Forstarbeiten deutliche Spuren hinterlassen. Hier liegen große Steine, mit Moos überwachsen, die wirken, als seien sie einem Riesen aus der Tasche gefallen. Denn ringsherum deutet nichts auf größere Felsen hin. Von daher ist es ein schöner Ort, der aber leider durch aktuelle Forstarbeiten stark gelitten hat.

Kurz vor Bahra gibt es ein kleines, privates Wildgehege am Rande des Waldes und an einer schönen Lichtung. Der Abstecher nach Bahra führt einen entlang von Einfamilienhäusern. Hier ist es wichtig, sich immer rechts zu halten, quasi bei jeder Abzweigung den rechten Weg zu wählen.

Ist man dann an der historischen Eisenstraße angelangt, führt der Weg einen nur noch geradeaus. Wenn sich hier der erste Frühling zeigt, hört man schön die Vögel zwitschern und das Licht durch den Wald scheinen. In Berggießhübel muss man dann ein kurzes Stück an der „S173“ laufen, ehe man links auf einen kleinen Zuweg zur Straße „Am Kaffeeberg“ abbiegt.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Diese Wanderung ist eine blaue Route (leichte Tour, meist eben, oft geräumt, fast immer bewanderbar).

Anreise & Parken

Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"

Anreise & Abreise mit der

Buslinie 219 (Pirna - Berggießhübel - Bad Gottleuba)

Buslinie 216 (Pirna -  Langenhennersdorf - Berggießhübel - Bad Gottleuba)

bis Berggießhübel, Kurhaus

Karte

Weitere Infos / Links

Verlauf: Berggießhübel - Kirchberg - Eibischsteine - Bahra - Eisenstraße - Siedlung - Berggießhübel

Autor:in

Touristinformation Bad Gottleuba-Berggießhübel

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Lizenz (Stammdaten)

Touristinformation Bad Gottleuba-Berggießhübel
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

Stille Waldrunde in die Eibischsteine
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel