Die Energie des Wassers

10,80 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 3:24 h
  • 10,80 km
  • 146 m
  • 3 m
  • 192 m
  • 338 m
  • 146 m
  • Start: Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf
  • Ziel: Talsperre Malter/Bahnhof Malter

Die 10 km lange Tour führt Sie entlang der Schmalspurbahngleise, vorbei an steilen Felsen, begleitet vom Rauschen des Wassers der Roten Weißeritz. Energie-Entdeckerstationen, sagenumwobene Plätze und Naturkundetafeln beleben den Wanderweg.

Diesen Weg auf komoot öffnen.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Beim Wandern entlang der Weißeritztalbahn, die täglich mehrmals  vorbeischnauft, ist überall Bewegung. Zwischen Freital- Coßmannsdorf und Malter laufen Sie im wildromantischen Rabenauer Grund und auf den Spuren des Energie-Erlebnispfades der Enso. Die etwa 10 km lange Wegstrecke führt Sie entlang der Schmalspurbahngleise, vorbei an steilen Felsen, begleitet vom Rauschen des Wassers der Roten Weißeritz. Energie-Entdeckerstationen, sagenumwobene Plätze und Naturkundetafeln beleben den Wanderweg. Gut ausgeschildert können Sie von Bahnstation zu Bahnstation laufen. Wenn die Füße Sie nicht mehr tragen wollen, steigen Sie in den Dampfzug ein und genießen eine gemütliche Fahrt mit der Weißeritztalbahn.

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Freital-Coßmannsdorf, kostenlos
Rabenau, Rabenauer Mühle, kostenlos
Dippoldiswalde, Am Bahnhof, kostenlos

Bahn

Weißeritztalbahn Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf

RE 3 von Chemnitz nach Freital-Deuben, weiter mit Linie 160

 

Bus

Stadtlinie 160 von Dresden nach Freital (Hp Coßmannsdorf)

Linie 360 von Dresden nach Dippoldiswalde (Busbahnhof), Linie 376 von Dippoldiswalde nach Rabenau (Bahnhof)

Tipp des Autors

Sehenswürdigkeiten
• Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau, www.deutsches-stuhlbaumuseum.de
• Wasserkraftwerke und Erlebnisstationen des SachsenEnergie-Erlebnispfades,  https://www.sachsenenergie.de/wps/portal/energie/cms/menu_main/sachsenenergie/ueber-uns/engagement/sachsenenergie-erlebnispfad
• Lohgerbermuseum Dippoldiswalde, www.lohgerbermuseum.de


Einkehrmöglichkeiten
• Weißeritzpark in Freital - Coßmannsdorf (Tel. +49 351 6477100)
• »Wanderer« am Bahnhof Rabenau (Tel. +49 4602061)

 

Raststation:
• mehrere Schutzhütten und Ruhebänke entlang der Strecke

 

Digitale Wandernadel:
Die Wanderung ist Bestandteil der Digitalen Wandernadel "Für Bahnfreunde". Laden Sie dafür die SummitLynx App herunter, aktivieren Ihr Handy-GPS und loggen Sie sich an sehenswerten Check-In Stellen ein. Diese entführen Sie auf den insgesamt 10 Touren in die Welt von Viadukten, Bahnhöfen und faszinierenden Museen rund um das Thema.

Das Besondere an unseren Digitalen Wandernadeln ist die Möglichkeit, dass Sie sich ein persönliches Tourenbuch mit Bildern, Texten und Orten zeitgemäß gestalten können.

Weitere Infos / Links

SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH
Weißeritztalbahn
Am Bahnhof 1
01468 Moritzburg
Tel. +49 35207 8929-0
Fax +49 35207 8929-1
info@weisseritztalbahn.com
www.weisseritztalbahn.com

 

Digitale Wandernadel
https://www.erzgebirge-tourismus.de/digitale-wandernadel

 

Autor:in

Tourismus-Information Stadt Rabenau

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

In der Nähe

Anschrift

Die Energie des Wassers
01705 Freital