- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:30 h
- 4,48 km
- 89 m
- 89 m
- 114 m
- 165 m
- 51 m
- Start: Am Markt Pirna
- Ziel: Am Markt Pirna
Verlauf: Rathaus Pirna/ Am Markt - Kirchgasse - Kirchplatz - Am Schloßberg - Schlosstreppe - Schloss Sonnenstein - Canalettoweg - Malerweg - Elbpromenade/ Elberadweg - Dohnaische Straße - Grohmannstraße - Klosterhof - Lange Straße - Rathaus Pirna/ Am Markt
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Auf dieser kurzweiligen Wanderung, die eher einem Spaziergang gleicht, lernt man auf den Spuren der beiden großen Maler Bernardo Bellotto und Caspar David Friedrich die historische Seite Pirnas kennen.
Der Marktplatz in Pirna, mit seinen schönen Cafés und Restaurants, ist Ausgangs- und Zielpunkt dieser Rundwanderung. Entlang der Kirchgasse geht man nach Osten, wo man das schöne Eingangsportal der Marienkirche bestaunen kann und etwas weiter sowohl den Teufelserker, als auch einen Trinkwasserbrunnen.
Weiter geht es auf historischem Pflaster hinauf zum Schlossberg, wo hoch über der Stadt das Schloss Sonnenstein steht. Von hier oben hat man einen herrlichen Ausblick auf Pirna und kann bei gutem Wetter sogar bis nach Dresden blicken. Ab hier verläuft der Canalettoweg (rotes "C" auf gelbem Untergrund), als Teil der 8. Etappe des Malerweges, entlang der alten Festungsmauern weiter Richtung Osten. Hier findet man Informationstafeln über die historischen Ereignisse, die es rund um den „Sonnenstein“ gibt. Nach dem Abstieg hinunter zur Elbe (Markierung Malerweg), führt der Weg nun wieder Richtung Westen am Elbufer entlang. Ungefähr auf der Höhe des Fähranlegers befindet sich der ehemaligen Standort des Pirnaer Elbtores, dass beide Künstler als Bildmotiv genutzt haben. Folgt man dem Weg von hier aus anschließend links abbiegend in die Dohnaische Straße und in die Grohmannstraße erreicht man den Klosterhof. Dort lohnt ein Besuch des StadtMuseum, in dem vom 01.09. bis 03.11.24 die Sonderausstellung "Topographie der Sehnsucht - Auf den Spuren Caspar David Friedrichs" stattfinden wird. Am StadtMuseum vorbei führt der Weg über die Dohnaische Straße und die Lange Straße zurück zum Markt.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Diese Wanderung ist eine leichte/blaue Route (leichte Tour, meist eben, fast immer bewanderbar).
Anreise & Parken
Karte
Winterwanderkarte Sächsische Schweiz
Ausgabe mit 40 ausgewählten Wanderrouten inkl. Winter-Einkehr
Autor:in
Nicole Hesse / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Organisation
Tourismusverband Sächsische Schweiz
Wegebeläge
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe