Die Rundtour für sportliche Familien führt großteils durch waldreiches Gebiet und vorbei an der Talsperre Neunzehnhain. Zeit für einen Besuch des Dorfmuseum oder Museum für Nummernschilder in Großolbersdorf sollte man unbedingt einplanen.
Sachsen freut sich auf dich!
Von unseren Urlaubsexperten empfohlen
Buchungshotline: +49 (0)351 491700
Tipps für die Planung
Aktuelles Wetter für Sachsen
Die Rundtour für sportliche Familien führt großteils durch waldreiches Gebiet und vorbei an der Talsperre Neunzehnhain. Zeit für einen Besuch des Dorfmuseum oder Museum für Nummernschilder in Großolbersdorf sollte man unbedingt einplanen.
Parkplatz am Rathaus in Großolbersdorf
Parkplatz am Rathaus in Großolbersdorf
Ausgangspunkt in Großolbersdorf: Parkplatz am Rathaus, Wandertafel vor dem Rathaus links dorfaufwärts bis GH „Zur Silberstraße“, links in Richtung Scharfenstein, nach dem Sportplatz rechts abbiegen und auf der Plattenstraße (rote Markierung) 1,5 km folgen, bergauf bis zum Abzweig am Lindenbaum mit Bank und Wegweiser ( herrliche Ausblicke auf den Erzgebirgskamm ), links 1,5 km in Richtung Hohndorf fahren bis zur Einmündung auf den Schulweg, links bergab bis Bäckerei Beyer, dann links die Dorfstraße fahren bis zur B 174 am Ortseingang, diese überqueren (Achtung stark befahren) dann auf der Waldstraße bergauf bis zum Waldrand, rechts auf eine Plattenstraße abbiegen und bis zur Einmündung auf die Siedlungsstraße fahren, links bis zur Alten Marienberger Straße, diese überqueren und den Radweg bis Krumhermersdorf folgen (einmaliger Ausblick auf das Zschopautal und die Augustusburg), nach 2 km die Hauptstraße in Krumhermersdorf überqueren und 2 km in Richtung Bornwaldstraße, Feldgüter, Straßenhäuser fahren, an der „Bornwaldschänke“ die Straße überqueren, in Richtung Bornwald fahren (gelb markiert) nach 500m an der Schutzhütte links abbiegen (grün markiert) bis zur Einmündung auf die Asphaltstraße in Richtung Talsperre, diese rechts bergab 2 km bis zur Gabelung fahren, Brücke in Richtung Obere Talsperre überqueren und auf der Asphaltstraße ca. 2km weiterfahren, Abstecher zur Talsperre (Rastplatz), über Staumauer fahren und wieder zurück zur Asphaltstraße, von dort entlang der Talsperre (grün markiert) bis zum Abzweig „Halfterhäuser“, rechts ca. 2 km bis zu den Halferhäusern fahren, die B 174 überqueren (Achtung stark befahren) in Richtung Großolbersdorf, 2 km der gelb-grünen Markierung weiter folgen, Einmündung auf die Heinzebankstraße, am Friedhof vorbei (Grab von Karl Stülpner besuchen), Schulstraße (Dorfmuseum besichtigen, gegenüber vom Friedhof) bis zum Rathausplatz (an der Kirche vorbei). Ausgangspunkt erreicht.
RADschlag:
Sehenswürdigkeiten:
- Stülpnergrab, Schulstraße, Friedhof
- Dorfmuseum, April – Oktober, Sa+So 14.00-17.00 Uhr und mit Voranmeldung im Rathaus Tel: 037369/1410
- Stülpnerberg, Warmbadstraße, So 9.00-12.00 (April-Oktober) und mit Voranmeldung im Rathaus Tel.:037369/ 1410
ZU TISCH:
Gastronomie in Großolbersdorf:
- GH „Zur Linde“, am Rathausplatz, 037369/9323
- Fleischerei Göhler, 037369 5657
- Pizzeria Ultimo, 037369/88545
- Sportheim, Scharfensteiner Sraße, 037369/9690
- GH "Zur Erholung", Hohndorf, 03725/ 22611
- Bornwaldschänke, 03725/ 23093
Parkplatz Rathausplatz / am Rathaus (kostenfrei)
Bus, Bahn (Bahnhof Scharfenstein, 3km entfernt)
Gemeindeverwaltung Großolbersdorf, Am Rathaus 8, 09432 Großolbersdorf, Tel. 037369/1410, Fax. 037369/14120, info@grossolbersdorf.de, www.grossolbersdorf.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.