- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 3:06 h
- 12,15 km
- 116 m
- 116 m
- 155 m
- 221 m
- 66 m
- Start: Haltepunkt der Schmalspurbahn im Ortsteil Glossen in 04769 Mügeln
- Ziel: Haltepunkt der Schmalspurbahn im Ortsteil Glossen in 04769 Mügeln
Die Tour beginnt am Haltepunkt der Kleinbahn in Glossen. Von hier aus führt der Weg entlang des Wachtelbergs nach Kemmlitz und macht halt an den Colditzschächten. An diesem Standort wurde bis 1950 Kaolin unter Tage abgebaut. In der näheren Umgebung von Kemmlitz befinden sich ebenfalls Überreste des Kaolinabbaus in Form des Tagebaus „Karl Marx“ und des Tagebaurestlochs „Frieden“, welche bis 1990 bzw. 1972 betrieben wurden.
Der Weg wird am versteinerten See Börtewitz vorbei weiter zum gleichnamigen Dorf fortgeführt. Innerhalb des Geoparks Porphyrland hat der versteinerte See eine besondere Stellung. Als einzige Fossilienfundstelle im Geoparkgebiet ist er eine Art Fenster in die Zeit vor etwa 290 Mio. Jahren.
Von hier aus führt die Route über Querbitzsch und Pommlitz zurück nach Glossen. Dieser letzte Streckenabschnitt führt an der 1974 geschlossenen Kaolinabbaustätte „Glückauf“ nördlich von Börtewitz und der Döllnitzquelle in Querbitzsch vorbei.
Gut zu wissen
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Rundweg
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Anreise & Parken
An- und Abreise mit der Schmalspurbahn (Döllnitzbahn) www.doellnitzbahn.de
Die Döllnitzbahn ist im Mitteldeutschen Verkehrsverbund integriert. MDV-Tickets werden in der Schmalspurbahn akzeptiert. Für die Tour ist für eine An- und Abreise mit der Schmalspurbahn (Döllnitzbahn) konzipiert. Idealer Umsteigepunkt von Bahn zur Schmalspurbahn ist der Hauptbahnhof in Oschatz. www.doellnitzbahn.de.
Die Wanderroute startet am Haltepunkt Glossen der Schmalspurbahn in Mügeln, Ortsteil Glossen.
Karte
Tipp des Autors
An die Wanderung unbedingt eine Fahrt mit der Döllnitzbahn in die "Erlebniswelt Kaolin" im Geoportal des Geoparks Porphyrland anschließen.
Hinweis für Radfahrer: Strecke ist durchgängig befahrbar, zwischen Pommlitz und Glossen anspruchsvoll.
Literatur
Weitere Infos / Links
Die Wanderung startet und endet an Haltepunkten der Döllnitzbahn, damit Sie Wandern und das Schmalspurerlebnis miteinander verbinden können. Den Fahrplan der Döllnitzbahn finden Sie hier: https://www.doellnitzbahn.de/fahrplaene-tarife/fahrplaene/
Die Döllnitzbahn ist Teil des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV). In der Schmalspurbahn gelten die Tarife des MDV www.mdv.de.
Autor:in
Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen
Organisation
LEIPZIG REGION
In der Nähe