Bergbau - Erlebnistour

226,38 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Motorrad
  • 10:00 h
  • 226,38 km
  • 3.716 m
  • 3.716 m
  • 274 m
  • 858 m
  • 584 m
  • Start: Bahnhof Altenberg
  • Ziel: Bahnhof Altenberg
Wer im Erzgebirge unterwegs ist, dem begegnet bergmännisches Brauchtum auch heute noch allerorten. Seit mehr als 800 Jahren prägt er eine ganze Region.  Faszinierende Bergstädte, prächtige Kirchen, Stollen und Kunstwerke zeigen eindrucksvoll, wie der Alltag damals ausgesehen haben muss. Sie bilden eine europaweit einzigartige Kulturlandschaft, deretwegen die Region den UNESCO-Welterbe-Titel im Juli 2019 bekommen hat.  Glück auf im Erzgebirge!

Die Tour beginnt am Bahnhof in Altenberg mit einem Abstecher nach Tschechien. Über Neurehefeld passieren wir die Talsperre Lehnmühle und Rauschenbach. Lohnenswert ist ein Besuch im Nussknackermuseum Neuhausen (größter Nussknacker der Welt). Einen Abstecher in das Spielzeugdorf Seiffen sollte man unbedingt einplanen. Die Tour führt weiter durch die Großhartmanndorfer Teichlandschaft, welche stark durch den Bergbau geprägt wurde. Weithin sichtbar erhebt sich auf einem 516 m hohen Quarzporphurkegel das Jagd- und Lustschloss Augustusburg. Das Motorradmuseum beherbergt 175 hochkarätige Exponate in einer europaweit einmaligen usstellung auf 1.000 qm.  Die Bergstadt Feiberg, das nächste Ziel der Reise, ist die Silberstadt Sachsens schlechthin. Noch immer künden prächtige Patrizierhäuser rund um einen der schönsten Marktplätze Deutschlands, den Obermarkt, vom einstigen Reichtum durch den Silberbergbau. Unverzichtbar bei einem Besuch ist der Dom St. Marien mit seiner weltberühmten „Goldenen Pforte“. Unweit des Doms kann man sich im restaurierten Schloss Freudenstein auf andere Weise von der Schönheit der Untertage-Welt überzeugen: in der weltgrößten mineralogischen Sammlung „Terra Mineralia“.  Weiter führt uns die Tour nach Dippoldiswalde, liebevoll auch "Dipps" genannt. Die Talsperre Malter als Erholungsgebiet lädt mit dem Erlebnisbad Paulsdorf, vier Strandbädern, zwei Campingplätzen, Ruderbootverleih, Minigolf-Anlagen, Beachvolleyball-Anlagen, Tennisplätzen sowie Gaststätten und Cafés zum Verweilen ein. Ein Tausch des Verkehrsmittels, anstelle des Fahrzeuges in die dampfbetriebene Weißeritztalbahn, welche täglich durch den Rabenauer Grund bis Freital fährt, ist empfehlenswert. Faszination Zeit – Zeit erleben kann man im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte. Durchs das reizvolle Müglitztal, auf kurvenreicher, stetig ansteigender Straße fahren wir die bekannte Motorradstrecke über Börnchen-Liebenau und Liebenau-Lauenstein durch Geising zum Ausgangspunkt unserer Reise. 

Wegpunkte

Start
Bahnhof Altenberg
© Michael Erler, Schwanenschlösschen
Ziel
Bahnhof Altenberg

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Bahnhof Altenberg - Graupen (Krupka) - Neurehefeld - Talsperre Lehnmühle und Rauschenbach - Großhartmanndorf - Freiberg - Dippoldiswalde - Talsperre Malter - Glashütte - Börnchen-Liebenau - Liebenau-Lauenstein - Geising - Bahnhof Altenberg

Toureigenschaften

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Bitte an ein gültiges Reisdokument denken!

Wichtige Hinweise für Tschechien:

Tempolimits für Motorrad: Innerorts 50 km/h, Außerorts 90 km/h, Schnellstraßen 130 km/h, Autobahnen 130/h, 30 km/h 50 m vor einem Bahnübergang, 20 km/h in verkehrsberuhigten Straßen.

Promillegrenze: Sie beträgt 0

Vorfahrtsregelungen: Vorfahrt haben rechts abbiegende Straßenbahnen.

Halten und Parken: Beim Parken muss ein mindestens 3 m breiter Fahrstreifen je Fahrtrichtung frei bleiben. Zwischen parkendem Kfz und Straßenbahnschienen ist ein Abstand von mindestens 3,5 m einzuhalten. Park- und Halteverbot gilt auf Brücken und bis zu 15 m vor und nach Bahnübergängen, Tunnels und Unterführungen. Eine gelbe durchgehende oder unterbrochene Linie am Fahrbahnrand bedeutet Parkverbot. 

Lichtpflicht: Auf allen Straßen muss tagsüber ganzjährig mit Abblendlicht gefahren werden.

Verkehrskontrollen - Besonderheiten und richtiges Verhalten: Im Rahmen allgemeiner Verkehrskontrollen wird grundsätzlich eine Alkoholkontrolle beim Fahrzeugführer durchgeführt.

Richtiges Verhalten bei Unfall und Panne: Bei Unfällen mit Personenschäden oder Sachschäden über 100.000 CZK sowie bei Vorliegen einer ungeklärten Schuldfrage muss sofort die Polizei gerufen werden.

Besondere Verkehrszeichen:   Prujezd Zakazan  -  Durchfahrt verboten, Jednosmerny Provoz  -  Einbahnstraße, Dalkovy Provoz  -  Fernverkehr, Objizdka  -  Umleitung,  Zakaz Zastaveni  -  Halteverbot

Pro Drzitele Povoleni ABC  -  Beginn Parklizenzbereich, Rozsvit Svetla  -  Licht einschalten, Bez Poplatku  -  Gebührenfreie Straße, Usek Castych Nehod  -  Unfallreiche Strecke

Tankstellen sind in der Regel Mo-Fr 6-20 Uhr, Sa 8-20 Uhr, entlang der Hauptreiserouten und in großen Städten meist rund um die Uhr geöffnet. Tankstellen internationaler Mineralölgesellschaften in größeren Städten und touristischen Zentren akzeptieren Kreditkarten.

Straßenhilfsdienst: Die Pannenhilfe des Automobilclubs UAMK CR ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 1230 erreichbar. Im Rahmen der ADAC PlusMitgliedschaft werden die Kosten zur Pannenbehebung und die Abschleppkosten bis zu jeweils 200 Euro erstattet. Für ADAC Mitglieder ohne ADAC PlusMitgliedschaft ist die Hilfeleistung kostenpflichtig

Karte

Erzgebirge - Mit dem Motorrad unterwegs

Tipp des Autors

  • Nussknackermuseum Neuhausen (größter Nussknacker der Welt)
  • Spielzeugdorf Seiffen
  • Jagd- und Lustschloss Augustusburg mit Motorradmuseum (175 hochkarätige Exponate in einer europaweit einmaligen Ausstellung auf 1.000 qm)
  • Dom St. Marien mit seiner weltberühmten „Goldenen Pforte“
  • Schloss Freudenstein mit der weltgrößten mineralogischen Sammlung „Terra Mineralia“
  • Erlebnisbad Paulsdorf (vier Strandbädern, zwei Campingplätzen, Ruderbootverleih, Minigolf-Anlagen, Beachvolleyball-Anlagen, Tennisplätzen sowie Gaststätten und Cafés )
  • Weißeritztalbahn (welche täglich durch den Rabenauer Grund bis Freital fährt)
  • Deutsches Uhrenmuseum Glashütte 

Weitere Infos / Links

Bikerfreundliche Hotel´s und Gasthöfe:  Goldener Stern – Gasthof in Memmendorf, www.goldener-stern.com; Hotel Sachsenbaude in Kurort Oberwiesenthal, www.sachsenbaude.de; Berghotel „Drei Brüder Höhe“ in Marienberg, www.3bh.de; Hotel „Waldesruh“ in Lengefeld, www.hotel-waldesruh.de; Berghotel Talblick in Holzhau, www. Talblick.de; Landgasthof Börnchen in Glashütte OT Börnchen, www.Landgasthof-boernchen.de; Naturhotel Gasthof Bärenfels in Bärenfels, www.gasthof-baerenfels.de; Hotel Fichtelberghaus Oberwiesenthal, www.hotel-fichtelberghaus.de; Ratskeller Geising in Geising, www.ratskeller-geising.de

Veranstaltungen: Jährlich am 2. Sonntag im Januar – Wintertreffen für Motorradfahrer im Schloss Augustusburg, Jährlich Mitte Juni – Sommerparty, Konzert und Ausfahrt Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld www.wild-biker.de, Jährlich Ende Juni – Oberwiesenthal Motorradtreffen am Hotel am Fichtelberg, Jährlich Mitte Juli – Oberwiesenthaler Motorradtreffen am Panoramahotel Oberwiesenthal www.bikertreff-oberwiesenthal.de, 2. Sonntag im August – Motoradtreffen im Klein Erzgebirge Oederan, Letzten Samstag im August – Bikertreffen in Geising

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Pfad

Autor:in

Erlebnisheimat Erzgebirge

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge

In der Nähe

Anschrift

Bergbau - Erlebnistour
01773 Altenberg