- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 1:29 h
- 5,41 km
- 101 m
- 101 m
- 452 m
- 552 m
- 100 m
- Start: Kreuzung Saydaer Straße Tempelweg
- Ziel: Kreuzung Saydaer Straße Tempelweg
Parkmöglichkeit:
Olbernhau Kreuzung Tempelweg Saydaer Straße, Parkmöglichkeit Tempelweg
Wegekennzeichnung:
Markierung: teilweise rot, grün
Wegbeschreibung:
Von der Kegelbrücke am Rathaus führt die Straße über die Saydaer Straße und die Jahnstraße ins Bärenbachtal (Naturschutzgebiet). Nach dem Sportplatz halten wir uns ins Bärenbachtal, den Bärenbachteich lassen wir liegen. Die Forstsraße führt leicht bergauf in den Wald, der Bärenbach wird überquert. An der nächsten Kreuzung ( Schutzhütte ) kommen wir nach rechts auf den Hasengründelweg, dieser führt nach einem kurzen Anstieg als Hangweg weiter. Nach einer Senke quert man am Waldrand den gelb markierten Weg in Richtung Kreuzung Hand. Gerade weiter zuletzt abfallend wird der Forstgartenweg erreicht. Diesem folgen wir talwärts zu Poppschen Gut. Die Straße führt durch das Wohngebiet, vor dem Parkplatz biegen wir nach rechts auf den Brettmühlenweg, der abzweigende Tempelweg zum Ausgangspunkt. (Rundwanderweg)
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt:
Olbernhau Kreuzung Tempelweg Saydaer Straße,
Parkmöglichkeit am Tempelweg
Wegeverlauf (Rundwanderweg):
Von der Kegelbrücke am Rathaus führt die Straße über die Saydaer Straße und die Jahnstraße ins Bärenbachtal (Naturschutzgebiet). Nach dem Sportplatz halten wir uns ins Bärenbachtal, den Bärenbachteich lassen wir liegen. Die Forstsraße führt leicht bergauf in den Wald, der Bärenbach wird überquert. An der nächsten Kreuzung ( Schutzhütte ) kommen wir nach rechts auf den Hasengründelweg, dieser führt nach einem kurzen Anstieg als Hangweg weiter. Nach einer Senke quert man am Waldrand den gelb markierten Weg in Richtung Kreuzung Hand. Gerade weiter zuletzt abfallend wird der Forstgartenweg erreicht. Diesem folgen wir talwärts zu Poppschen Gut. Die Straße führt durch das Wohngebiet, vor dem Parkplatz biegen wir nach rechts auf den Brettmühlenweg, der abzweigende Tempelweg zum Ausgangspunkt.
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
- Parkplatz Gessingplatz
- Parkplatz hinter der Turnhalle (Zentrum)
-Im Rittergut
- mit der Erzgebirgsbahn bis Bahnhof Olbernhau
- mit dem Bus zum Busbahnhof Olbernhau
Karte
Ausrüstung
Tipp des Autors
Leichte familiengerechte abwechslungsreiche Tour teilweise im Naturschutzgebiet.
Ferienwohnung Drechsel
Weitere Infos / Links
Wanderkarte: GeoSN Dresden Blatt 27 Mittleres Erzgebirge - Marienberg, Olbernhau 1:25.000
Interaktive Karte des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V.
www.outdooractive.com
Wegebeläge
Autor:in
Matthias Drechsel
Organisation
Olbernhau - Mitten im Erzgebirge
In der Nähe