Auf dem Basaltlehrpfad zum Gipfel des Scheibenberges

2,79 km lang
Schwierigkeit: leicht
Wandern
  • 0:55 h
  • 2,79 km
  • 96 m
  • 96 m
  • 712 m
  • 807 m
  • 95 m
  • Start: Wanderparkplatz Bergstraße Scheibenberg
  • Ziel: Wanderparkplatz Bergstraße Scheibenberg

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Diesmal starten Sie vom Parkplatz der Bergauffahrt, wandern die Bergstraße hoch und kommen bald links auf den Platz vor den „Orgelpfeifen“. Dort sehen Sie die mächtigen Basaltsäulen des Scheibenberges.  Auf der rechten Seite befindet sich die Schanzenanlage, auf der die Kinder zu jeder Jahreszeit trainieren. Von da aus benutzen Sie den Basaltlehrpfad und wandern zum Ottomar-Zahm-Steig. Auf diesem Steig geht es im Zickzack sehr steil nach oben bis Sie die Plattform des Scheibenberges erreicht haben. Auf dem Berg können Sie den Turm besteigen, aber auch den oberen Rundweg nutzen um die schönen Aussichten auf das Erzgebirge  zu genießen. Der Abstieg erfolgt über viele Treppen bis Sie wieder den Parkplatz erreichen.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Über die B 101 in Scheibenberg , Abzweig Bergstraße
Wanderparkplatz an der Bergstraße
Bus

Tipp des Autors

Sehenswürdigkeiten
• Berg Scheibenberg mit Aussichtsturm
• Nationaler Geotop mit Basaltsäulen »Orgelpfeifen«
• Kirche Scheibenberg
• Heimatmuseum Scheibenberg


Einkehrmöglichkeiten
• Bürger- und Berggasthaus auf dem Scheibenberg
• Hotel »Sächsischer Hof« Scheibenberg
• »Turmstübl« im Aussichtsturm

Raststation:
• Platz vor den „Orgelpfeifen“

Weitere Infos / Links

Tourist-Information, Förderverein Schloß Schlettau e.V., Schlossplatz 8, 09487 Schlettau
Tel.: +49 3733 66019
Fax: +49 3733 608037
info@schloss-schlettau.de
www.schloss-schlettau.de

Wegebeläge

Unbekannt
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Autor:in

Cornelia Martin, Stadtverwaltung Scheibenberg

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge

In der Nähe

Anschrift

Auf dem Basaltlehrpfad zum Gipfel des Scheibenberges
09481 Scheibenberg