Annaberger Landring (Südring)

30,62 km lang
Radfahren
  • 2:45 h
  • 30,62 km
  • 562 m
  • 562 m
  • 518 m
  • 781 m
  • 263 m
  • Start: Einstieg überall möglich
  • Ziel: Ausstieg überall möglich
Der durchgängig einheitlich beschilderte Radweg „Annaberger Landring“ kann neben dem „Außenring“ auch als kürzerer „Südring“ befahren werden. Diese südliche Routenführung, gelegen zwischen Annaberg-Buchholz und Jöhstadt, ist gut 31 km lang und verbindet die faszinierende Waldhufenstruktur von Königswalde mit den Mittelgebirgstälern Sandbachtal, Rauschenbachtal, Preßnitztal sowie Schwarzwassertal.

Ein Streifzug durch das obere Erzgebirge - der südliche Abschnitt des "Annaberger Landring" in unmittelbarer Grenzregion zur benachbarten Tschechischen Republik bietet atemberaubende Ausblicke, sowohl für Radfahrer als auch für Wanderer, und verbindet dabei zahlreiche Ortschaften im ländlichen Raum miteinander. Ob genüsslich in Familie unterwegs oder mit sportiver Absicht durch Täler und über Hochflächen jagend - herrliche Perspektiven laden zum Entdecken und Verweilen ein - tolle Erlebnisse bleiben!

Der Annaberger Landring besteht aus zwei miteinander kombinierbaren Schleifen. Der Südring bietet eine Streckenlänge von gut 31 Kilometern. Dieser ist durchgängig einheitlich beschildert und witterungsabhängig permanent befahrbar. Charakterisiert wird er durch befestigte Schotterwege, Passagen auf Asphalt und Pflaster sowie kontrollierbare Wald- und Wiesenwege. Kreis- und Ortsverbindungsstraßen müssen gelegentlich passiert werden. Einzig im Bereich „Zigeunerfelsen“ zwischen dem ehemaligen Gasthaus „Berghof“ (gelegen an der Straße von Jöhstadt nach Bärenstein) und dem Conduppelbachweg in Richtung des Königswalder Ortsteiles Brettmühle ist eine sehr steile, technisch anspruchsvolle Streckenpassage, durchzogen von zahlreichen längs- und querverlaufenden Wurzeln, zu meistern. Individuelle Querverbindungen sind am Annaberger Landring gut ausgeschildert.

Ein Streckeneinstieg ist an vielen Stellen flexibel möglich. Empfehlenswert sind Einstiege beispielsweise auf den Wanderparkplätzen in Steinbach, Jöhstadt, Brettmühle, Königswalde, oder Obermildenau. Unter anderem schlängelt sich der Annaberger Landring als Preßnitztalweg idyllisch auf einem stillgelegten Bahngleiskörper parallel zum Flusslauf der Preßnitz entlang und ist hier von Jedermann problemlos zu bewältigen, insbesondere auch von Eltern mit Kindern im Radanhänger. Die Nähe zu Grenzübergängen für Fußgänger ermöglicht geplante oder kurzentschlossene Abstecher in den tschechischen Teil des Erzgebirges. Aussichtspunkte und Einkehrmöglichkeiten bieten zudem interessante Abwechslung und Ruhepausen. Die reizvolle Streckenführung des Annaberger Landring zeichnet sich neben Flachstücken entlang von Flussläufen zudem durch moderate bis teils steilere Anstiege und Abfahrten der faszinierenden Mittelgebirgslandschaft aus.

Begeistert zeigen sich Radfahrer immer wieder von atemberaubenden Ausblicken sowie traumhaften Perspektiven auf bekannte, typische Erzgebirgsdörfer wie beispielsweise Königswalde mit der unverwechselbaren Waldhufenstruktur. Selbst im Winter bei Neuschnee und klirrender Kälte ist es ein Genuss für jeden Naturliebhaber, Passagen des Annaberger Landring zu entdecken. Willkommen auf dem Annaberger Landring in einer sagenhaften Mittelgebirgslandschaft!

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Wanderparkplatz Obermildenau – Rauschenbachtal – Arnsfeld – Oberschmiedeberg – Steinbach – Schmalzgrube – Jöhstadt – Zigeunerfelsen – Brettmühle – Königswalde – Wanderparplatz Obermildenau

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Bus, Bahn

Tipp des Autors

RADschlag

Hinfahren

• Fahrt durch das Schwarzwasser-Preßnitztal mit der Museumsbahn Steinbach-Jöhstadt 

• Königswalde: Rastplatz mit Grill, Gaststätte Brettmühle mit Verkaufsraum für Produkte des regionaltypischen Handwerks

Weitere Infos / Links

Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.V.

Hauptstraße 91

09456 Mildenau OT Arnsfeld

Tel. +49 37343 88644

Fax. +49 37343 88645

www.annabergerland.de

Autor:in

Verein Annaberger Land

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

In der Nähe

Anfahrt

Annaberger Landring (Südring)
09456 Mildenau