- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 5:15 h
- 15,86 km
- 480 m
- 420 m
- 248 m
- 594 m
- 346 m
- Start: Bahnhof Amtshainersdorf
- Ziel: Bahnhof Sebnitz
Die Tour führt von Amtshainersdorf aus dem Sebnitztal über den Panoramaweg auf den Tanzplan (Tanečnice) - einem Berg mit Aussichtsturm in der Böhmischen Schweiz, von dem man über das gesamte Elbsandsteingebirge schauen kann. Vom Tanzplan geht es dann durch den Sebnitzwald zum Urzeitpark in Sebnitz.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Die Tour startet am Haltepunkt Amtshainersdorf und folgt von dort zunächst dem roten Punkt über die Sebnitz und an dieser entlang, bis ein Wegweiser mit einem gelben Strich nach rechts zum Hochbusch, Knechtsbachtal und Kuhstall verweist. Dabei geht zunächst ein Stück durch eine Wohnsiedlung den Berg hinauf und anschließend an einer Landstraße entlang, bis man aus dem Ort heraus und wieder im Wald ist.
An der nächsten größeren Wegkreuzung folgt man dann dem gelben Punkt nach links auf dem Panoramaweg oberhalb von Sebnitz der Alten Hohen Straße bis nach Tomasov (Thomasdorf).
Kurz nach Tomasov folgt man dann dem blauen Strich nach links auf den Tanzplan (Tanečnice) hinauf. Vom Tanzplan aus folgt man dann wieder dem gelben Strich über den Grenzübergang und durch den Mannsgraben bis zur Mannsgraben-Hütte.
Von der Mannsgrabenhütte aus geht es weiter nach rechts dem gelben Punkt nach durch den Sebnitzwald, bis ein Wegweiser nach rechts zum Urzeitpark weist.
Nach dem Besuch des Urzeitparks wandert man zunächst an der Straße mit dem Namen Forstweg entlang bis zur Sebnitz und dann links die Straße entlang in die Stadt. Dabei folgt man auch hier weiter dem gelben Punkt bis zum Nationalparkbahnhof Sebnitz, wo die Tour endet.
Optional kann am Grenzübergang nach dem Tanzplan die Tour auch über den Ilse-ohne-Sorge-Weg und Kaiserberg nach Sebnitz beendet werden. Dabei kommt man am KIEZ und dem Marktplatz von Sebnitz vorbei.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Man kann mit dem PKW bis zum Nationalparkbahnhof Bad Schandau fahren, dort parken und dann mit der Nationalparkbahn U28 fahren.
Für die Anreise empfiehlt sich die Nationalparkbahn U28 von Bad Schandau Richtung Rumburk bis zum Haltepunkt Amtshainersdorf. (In Bad Schandau kann man bequem von der S- Bahn S1 in die Nationalparkbahn U28 umsteigen.)
VVO-Verbindungsauskunft bis Amtshainersdorf
Fahrplan Nationalparkbahn U28: https://www.vvo-online.de/de/tarif-tickets/tarif/Nationalparkbahn.cshtml
Für die Rückreise empfiehlt sich dann wieder mit der Nationalparkbahn U28 in Richtung Decin von Sebnitz bis nach Bad Schandau zu fahren.
VVO-Verbindungsauskunft: https://www.vvo-online.de/de/fahrplan/fahrplanauskunft
Tipp des Autors
Es empfiehlt sich festes Schuhwerk und ausreichend Verpflegung, da die Wege zum Teil unbefestigt sind und es immer gut ist, wenn man etwas zu Essen und zu Trinken dabei hat. Darüber hinaus lohnt sich eine Einkehr ins Waldhaus oder/und auf dem Tanzplan.
Mit einem Fernglas kann man die Aussicht vom Tanzplan (Tanečnice) noch mehr genießen. Für den Aussichtsturm auf dem Tanzplan und für den Urzeitpark muss man Eintritt zahlen - das ist es aber Wert.
Autor:in
ELBSANDSTEINGUIDES Sächsische Schweiz
Organisation
Tourismusverband Sächsische Schweiz
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe