- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 2:27 h
- 8,12 km
- 275 m
- 158 m
- 450 m
- 723 m
- 273 m
Vom Markt Olbernhau folgen wir der Bahnhoftraße in Richtung Bahnhof. Dort queren wir die Bahnlinie zum Rübenauer Weg. Diesem folgen wir bergauf, vorbei an der Frankwarte zum Anton Günther Stein. Auf dem Rübenauer Weg erreichen wir den Königsweg, dem wir bis zum Schaaldenkmal folgen.
Wir erreichen den Wegweiser Abzweig Bruchberg. Dieser Abstecher führt uns nach links, nach ca. 150m erreichen wir den Felsen des Bruchbergs (668m) Die frühere Aussicht ist durch den Baumbestand nicht mehr gegeben. Wir gehen die ca. 150m zurück und laufen weiter in Richtung Roter Hirschweg. Diesen queren wir in Richtung Sophienstein (703m). Über eine Schneise erreichen wir den Sophienstein mit herrlichem Ausblick in Richtung Brandow. Nach dem Sophienstein gehen wir nach links began und folgen der Ausschilderung Richtung Stößerfelsen. Bevor wir auf den KAMMweg stoßen, folgern wir dem Erikaweg ein kurzes Stück. Der Stößerfelsen (683m) (ist ein Highlight der Tour mit dem weiten Blick ins Natzschungtal. Von dort führt uns der Reitsteig talwärts. Am Kreuzungspunkt gehen wir gerade aus. Der Steg führt und Richtung Tölzschtal. Dort queren wir die Straße und und die Natschung ins Böhmische.
Rückweg:
Wir folgen nach links dem Weg am Flußlauf Richtung Brandau. Über die Kolonie erreichen wir die Straße von Brandau der wir nach links bis zur Saigerhütte Olbernhau Grünthal folgen. Von dort aus kann man mit Bus und Zug ins Zentrum von Olbernhau fahren.
Gut zu wissen
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Anreise & Parken
- Gessingplatz am Busbahnhof
- Parkplatz Bahnhofstraße / Rittergut
- mit dem Zug bis Olbernhau bahnhof
- mit dem Bus zum Busbahnhof olbernhau
Ausrüstung
eingelaufene Wanderschuhe
Wander-T-Shirt zum Wechseln.
Regenhose.
Isolationsjacke.
Kappe oder Stirnband.
Sonnenbrille
ggf. Mütze und Handschuhe.
verstellbare Wanderstöcke.
Wanderrucksack (ca. 20 Liter oder je nach Bedarf)
Tipp des Autors
Weitere Infos / Links
Wanderkarte: GeoSN Dresden Blatt 27 Mittleres Erzgebirge - Marienberg, Olbernhau 1:25.000
Interaktive Karte des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V. www.outdooractive.com
Tourist-Information Olbernhau http://www.olbernhau.de
Ferienwohnung Drechsel *** http://www.fewo-drechsel.de
Autor:in
Matthias Drechsel
Organisation
Olbernhau - Mitten im Erzgebirge
Wegebeläge
In der Nähe