14 Achttausender im Osterzgebirge

71,84 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Kondition: sehr schwer
Tolles Panorama
Wandern
  • 19:30 h
  • 71,84 km
  • 1.819 m
  • 1.819 m
  • 568 m
  • 893 m
  • 325 m
  • Start: Kurort Altenberg – Tourist-Information, Bahnhof
  • Ziel: Kurort Altenberg – Tourist-Information, Bahnhof

Das Himalaya im Osterzgebirge - die 14 Gipfel über 8000 dm! Genießen Sie atemberaubende Ausblicke und versteckte Geheimplätze auf einer einzigartigen Tour.

Frank Meutzner, der sächsische Bergsteiger-Guru schlechthin, hatte die Idee, die Achttausender des Himalaya-Gebirges auch in das Osterzgebirge zu bringen. Und er hat es geschafft!

Hier bei uns werden die Gipfel jedoch in Dezimetern gemessen und so haben wir in der Urlaubsregion Altenberg eine tolle und interessante Wandertour, welche die erzgebirgischen „Achttausender“ miteinander verbindet.

Vom Geisingberg, über die Lugsteine bis hin zum Pöbelknochen. Die 14 verschiedenen Gipfel können Sie auf unterschiedlichste Art erklimmen. Zu Fuß, mit dem Rad oder sogar mit Langlauf-Ski. Man kann es jedoch auch entspannt angehen und „erklimmt“ die Gipfel in mehreren Etappen. Auf dieser Tour können Sie die herrliche ursprüngliche Natur des Osterzgebirges in vollen Zügen erleben und genießen. Nach Beendigung der Tour können auch Sie von sich behaupten, mehrere Achttausender erklommen zu haben.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist der Bahnhof in Altenberg. Die Tour startet zunächst Richtung Geisingberg (8238 dm). Von dort geht es bergab nach Geising, auf der Hauptstraße wandern Sie durch den gesamten Stadtteil. Auf der Straße Richtung Löwenhain biegen Sie rechts auf die Lindenallee zum Naturbad Hüttenteich ab. Am Hüttenteich vorbei wandern Sie durch das Erdbachtal, biegen links nach Fürstenau ab und gelangen zur Traugotthöhe (8066 dm). Den Weg wandern Sie wieder zurück, dann geht es links um die Kohlhaukuppe nach Zinnwald. Der Fuchshübel (8138 dm) liegt direkt am Weg Richtung Zinnwald - die Stempelstelle befindet sich nicht am Gipfel, sondern an der Schutzhütte unterhalb. Anschließend führt die Wanderung durch Wälder zwischen Altenberg und Zinnwald zur Scharspitze (8072 dm) sowie über die Biwak-Kuppe (8285 dm) nach Zinnwald-Georgenfeld. Als nächstes Ziel stehen die beiden Lugsteine (großer Lugstein 8992 dm & kleiner Lugstein 8937 dm) auf dem Plan. Von dort haben Sie einen traumhaften Ausblick in das Böhmische Becken. Sie wandern weiter an der Biathlon Sparkassen-Arena vorbei. Hinter der Arena „versteckt“ sich die Wüste Höhe (8266 dm – auch noch bekannt als „Unbenannte Höhe“). Weiter in westliche Richtung wandern Sie nach Rehefeld sowie dem Hemmschuh (8473 dm). Hier befindet sich die Stempelstelle neben der Holzhütte am Skilift. Vom Hemmschuh geht es weiter auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland zur Schickelshöhe (8049 dm). Dann geht Ihr Weg wieder zurück auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland zur Steinkuppe (8048 dm). Die 14 Achttausender-Strecke führt weiter nach und durch Holzhau zum Kannelberg (8054 dm, auch Drachenkopf genannt). Es geht in Richtung Hermsdorf weiter bis zum Ortsteil Schellerhau. Hier liegt die Stephanshöhe (8040 dm). Über den parallel zum Ort verlaufenden Wanderweg, finden Sie diesen Gipfel ohne Probleme. Weiter auf dem Weg oberhalb von Schellerhau kommen Sie zum Pöbelknochen (8328 dm). Sie befinden sich jetzt auf dem Rückweg nach Altenberg. An den Galgenteichen vorbei, geht es zurück zum Altenberger Bahnhof, dem Ausgangspunkt. In der Tourist-Information Altenberg können Sie nach Vorlage Ihrer komplett ausgefüllten Stempelkarte und des Gutscheins Ihr Finisher-T-Shirt in Empfang nehmen.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Gipfel

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

  • Tour mit Hund

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

  • Genießen Sie die Natur
  • Gönnen Sie den Waldbewohnern Nachtruhe
  • Schützen Sie Pflanzen und Tiere
  • Halten Sie die Rettungswege offen
  • Parken Sie auf Parkplätzen
  • Hinterlassen Sie keinen Müll
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Andere
  • Verhindern Sie Waldbrände
  • Achten Sie auf Forstarbeiten
  • Akzeptieren Sie Absperrungen
  • Seien Sie sorgsam und vorsichtig

Anreise & Parken

Über BAB17 - Abfahrt Bad Gottleuba - Lauenstein - Geising - Altenberg

Über B170 - Dresden - Dippoldiswalde - Altenberg / Teplice - Dubi - Zinnwald-Georgenfeld – Altenberg

Sie können Ihr Auto auf dem Parkplatz (P2) am Lift parken.

Zug: Dresden - Heidenau – Altenberg

Bus: Linie 360 ab Dresden Hbf, Linie 398 ab Teplice

Karte

Wander- und Radkarte Osterzgebirge 1 : 33.000

Erhältlich in der Tourist-Information Altenberg und im Informationsbüro im Bahnhof / Bürgerhaus Kipsdorf.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz, Erste-Hilfe-Set, Verpflegung, evtl. Fernglas

Tipp des Autors

Sie möchten im Anschluss an Ihre erfolgreiche Tour ein Gipfelstürmer-T-Shirt?
Den Starterrucksack für 29,50 € in der Tourist-Information Altenberg erwerben und unterwegs Stempel sammeln.
Mit der ausgefüllten Stempelkarte und dem Gutschein (welcher sich im Starterrucksack befindet) erhalten Sie Ihr persönliches Finisher-T-Shirt in die Tourist-Information Altenberg.

Den Starterrucksack können Sie auch hier online kaufen.

Autor:in

Tourist-Information Altenberg

Organisation

Tourist-Information Altenberg

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

In der Nähe

Anschrift

14 Achttausender im Osterzgebirge
01773 Altenberg