Das in der Nähe zur Kulturmetropole Dresden gelegene Schloss Moritzburg verzaubert schon seit Jahrhunderten seine Gäste. Herzog Moritz ließ sich das wohl schönste Wasserschloss Sachsens 1542 als Jagddomizil errichten. Ab 1723 baute Kurfürst August der Starke das prachtvolle Schloss unter Leitung von Matthäus Daniel Pöppelmann zu einem Ort der rauschenden Feste um. Heute beherbergt es eine der bedeutendsten Jagdtrophäensammlungen Europas, kunstvolle Goldledertapeten und das „Federzimmer“. Ein mit Millionen farbigen Vogelfedern gestalteter Raum, welcher mit dem „Europäischen Preis zu Erhaltung des kulturellen Erbes“ ausgezeichnet wurde. Das viertürmige Barockjuwel inmitten einer weitläufigen Teich- und Parkanlage lädt zum Träumen ein. Als Kulisse für einen der bekanntesten Märchenfilme „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ verzaubert die Silhouette besonders im Winter seine Besucher. Wichtige Highlights sind, neben dem nahegelegenen Fasanenschlösschen, einzigartige Veranstaltungen wie die große Hengstparade, welche an die Zuchttradition in den kurfürstlichen Stallanlagen erinnert, oder die große Märchenausstellung zum Wintertraum „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Montag-Sonntag: 10:00-18:00 Uhr
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 12,00 €
Preis Kind: 4,50 €
Preis ermäßigt: 10,00 €
Gruppen ab 15 Pers.: 10,00 EUR p.P.
Information zu reduzierten Preisen: Der Eintritt auf das Gelände der Moritzburg ist kostenlos.
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung, EC-Karte, Mastercard, Visa
Anreise & Parken
PKW:
A4 - Abfahrt Dresden-Wilder Mann (Ausschilderung folgen)
A13 - Abfahrt Radeburg (Ausschilderung folgen)
Busreisegruppen:
aussteigen an der Bushaltestelle Schloss, Parken auf den Kutschgeteichparkplatz, Aufnahme der Gäste an der Haltestelle Markt
ÖPNV:
Zug bis Dresden-Neustadt | weiter mit Bus 477 Richtung Radeburg
Ihr Weg zu uns mit der DB
Bus:
Linie 477 Richtung Dresden, Bahnhof Neustadt über Reichenberg, Moritzburg, Berbisdorf, Radeburg nach Großenhain
Linie M von Meißen nach Moritzburg
Tipp:
- Für die Planung Ihrer Aktivitäten vor Ort wenden Sie sich gerne an die Tourist-Information
- Die Historische Schmalspurbahn „Lößnitzdackel“ von Radebeul bis Moritzburg nutzen
- Anfahrt nach Radebeul/Ost mit S-Bahn (Dresden - Meißen).
Weitere Informationen unter http://www.loessnitzgrundbahn.de/
A4 - Abfahrt Dresden-Wilder Mann (Ausschilderung folgen)
A13 - Abfahrt Radeburg (Ausschilderung folgen)
Busreisegruppen:
aussteigen an der Bushaltestelle Schloss, Parken auf den Kutschgeteichparkplatz, Aufnahme der Gäste an der Haltestelle Markt
ÖPNV:
Zug bis Dresden-Neustadt | weiter mit Bus 477 Richtung Radeburg
Ihr Weg zu uns mit der DB
Bus:
Linie 477 Richtung Dresden, Bahnhof Neustadt über Reichenberg, Moritzburg, Berbisdorf, Radeburg nach Großenhain
Linie M von Meißen nach Moritzburg
Tipp:
- Für die Planung Ihrer Aktivitäten vor Ort wenden Sie sich gerne an die Tourist-Information
- Die Historische Schmalspurbahn „Lößnitzdackel“ von Radebeul bis Moritzburg nutzen
- Anfahrt nach Radebeul/Ost mit S-Bahn (Dresden - Meißen).
Weitere Informationen unter http://www.loessnitzgrundbahn.de/
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Social Media
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Lizenz (Stammdaten)
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Unsere Empfehlung
In der Nähe